Werte als Antrieb unseres Handelns
Fünf Schlagwörter beschreiben unsere Wertebasis am besten. Lese was uns bewegt und was uns antreibt, täglich mehr zu leisten.
Binationalität
Der Fokus liegt auf der deutsch-niederländischen Freundschaft. Wir setzen uns ein und fördern Vielfalt. Gegenseitiger Respekt auf allen Ebenen dient hierzu als Baustein. Die DNHK bringt Unternehmen und Unternehmer zusammen. Wir verbinden beide Länder.
Durch binationale Veranstaltungen wie den 'Duitslanddag' oder den 'Digital Summit Euregio' bringen wir Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen. Auf diesen zielgerichteten Veranstaltungen, die sich auf Zukunftsthemen und Fachwissen konzentrieren, schaffen wir echte Mehrwerte – sei es in den Bereichen 3D-Druck oder Digital Marketing. Hier begegnen Sie inspirierenden Erfolgsgeschichten und knüpfen grenzüberschreitende Geschäftskontakte, die von großer Bedeutung sind.
Unsere deutsch-niederländischen Benchmark- und Studienreisen begleiten die deutsche und niederländische Wirtschaft auf den jeweils anderen Markt. Von Smart Cities bis zur Lebensmittelindustrie bieten wir unseren Mitgliedern und Unternehmern vielfältige Austauschmöglichkeiten, um den bilateralen Handel weiter voranzutreiben und voneinander zu lernen.
Wir tragen aktiv dazu bei, die deutsche und niederländische Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft enger miteinander zu verknüpfen. Dazu gehört auch der politische Dialog auf Veranstaltungen wie unserem 'Energiegipfel', dem 'Unternehmerdialog' und unserem Wahlabend. Wir geben der binationalen Geschäftswelt eine Stimme und fördern den aktiven Dialog mit der Politik, um alle wichtigen Akteure im grenzüberschreitenden Umfeld miteinander zu verbinden. Gemeinsam erreichen wir mehr.
Gemeinsamkeit
Als Organisation stehen wir zusammen und arbeiten tagtäglich an dem gleichen Ziel: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit und einen starken Handel beider Länder weiter vorantreiben.
Was hält uns eigentlich zusammen? Wir sind ein vielfältiges Team von Experten, zur Hälfte aus den Niederlanden und zur anderen Hälfte aus Deutschland stammend. Unsere gemeinsame Leidenschaft für beide Länder verbindet uns. Wir beherrschen sowohl Deutsch als auch Niederländisch und fühlen uns in beiden Kulturen und Sprachen zu Hause. Dies verleiht unserer Gemeinschaft Stärke und Zusammenhalt.
Einmal im Monat kommen wir an unserem gemeinsamen Bürotag gesellig zusammen. Wir sind fest davon überzeugt, dass persönliche Treffen eine wichtige Rolle in unserer Arbeitswelt spielen, obwohl digitale Kommunikation wichtig ist, ist für uns der persönliche Kontakt von zentraler Bedeutung. Während dieser Treffen organisiert jede Abteilung im Wechsel ein kleines Mini-Event, bei dem die Förderung des Miteinanders im Mittelpunkt steht. Das kann ein interner Jakkolo-Wettbewerb, eine kulinarische Reise durch unsere Herkunftsländer oder Quizshows sein.
Unsere Team-Building-Ausflüge führen uns nicht nur zu anderen AHK-Niederlassungen, sondern auch zu verschiedenen Destinationen, um uns in einer anderen Umgebung näherzukommen. Dies geschieht regelmäßig in unseren Abteilungen und mindestens einmal im Jahr als gesamte Einheit.
Zusätzlich treffen wir uns regelmäßig zum gemeinsamen Bootcamp oder beteiligen uns an unserem kleinen Küchen-Club, bei dem wir die kulinarische Vielfalt von Den Haag erkunden. Wir sorgen gemeinsam für Körper und Geist, was uns stärker und kompetenter macht. Wir sind eine Einheit, die den Geist der Gemeinschaft lebt.
Dynamik
Mit mehr als hundert Jahren Geschichte bleiben wir dennoch stets flexibel: Wir reagieren auf Trends. Passen ständig unsere Arbeitsweisen an und nehmen neue Themen und technische Möglichkeiten an. Wir fördern zielorientierte Kreativität und arbeiten innovativ und zukunftsorientiert.
Dynamik ist das Herzstück unserer Organisation. Wir passen uns kontinuierlich den sich wandelnden Anforderungen unserer Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Kunden an und reagieren flexibel auf die Bedürfnisse des Marktes. Unsere Teammitglieder haben die Möglichkeit, in hybriden Arbeitsmodellen zu arbeiten, einschließlich der Option, von zu Hause aus zu arbeiten. Parallel dazu investieren wir in hochmoderne digitale Infrastruktur in unseren Büros, die in der Welt der AHK führend ist und als Vorbild für viele andere Kammerorganisationen weltweit dient.
Unser inhaltlicher Schwerpunkt richtet sich immer nach den aktuellen Marktanforderungen, sei es in aufstrebenden Bereichen wie künstlicher Intelligenz oder der Zukunft der Stadtplanung. Wir bleiben stets am Puls der Zeit, um inhaltlich und branchenübergreifend kompetent mitreden zu können und unsere Mitglieder über die aktuellen Entwicklungen auf dem jeweils anderen Markt auf dem Laufenden zu halten.
Die DNHK fördert die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine breite Palette von Maßnahmen, darunter Webinare in unserem AHK-Netzwerk, verschiedene Lernplattformen, Seminare, Workshops und individuelle Fortbildungen. Dies ermöglicht es jedem Mitarbeiter, seine Fähigkeiten gezielt auszubauen.
Die Betonung des Begriffs "Dynamik" in unserem Kontext dient nicht als bloße Floskel, sondern ist fest in unserer DNA verankert. Unsere Vereinsstatuten sehen eine ständige Rotation unseres Vorstands vor, wodurch frische Köpfe und neue Perspektiven in unsere Organisation einfließen. Die Macherinnen, Unternehmer und Konzernlenker bringen ihr Fachwissen in unsere Struktur ein und schaffen so einen Schmelztiegel des Besten, den die deutsche und niederländische Wirtschaft zu bieten haben. Dies motiviert uns als Team immer wieder aufs Neue und inspiriert zu neuen Denkanstößen.
Wertschätzung
MitgliederInnen, Auftraggebende, Partnerinnen und Partner, sowie Mitarbeitende genießen unsere volle Wertschätzung und Anerkennung. Eine hohe Zufriedenheit aller Beteiligten ist unser Anliegen und Ziel.
Wir schätzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerordentlich. Dies zeigt sich in sorgfältig ausgewählten Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken, vielfältigen Zusatzleistungen und regelmäßigen Gesprächen über individuelle Karriereziele des Einzelnen. Bei der DNHK betrachten wir jeden unserer Teammitglieder als unverzichtbaren Bestandteil unseres Teams. Gemeinsam sind wir stärker.
In unserem kollegialen Miteinander kommen verschiedene Kulturen und Perspektiven zusammen. Dies ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert, da wir fest davon überzeugt sind, dass diese Vielfalt unsere Organisation bereichert und nachhaltig vorantreibt.
Die Wertschätzung unserer Mitglieder und unseres Netzwerks manifestiert sich in dem echten Mehrwert, den wir bieten. Wir legen großen Wert auf sorgfältig recherchierte Inhalte und die professionelle Organisation von Veranstaltungen für deutsche und niederländische Unternehmen, da wir diese als unverzichtbar für gemeinsamen Fortschritt und Vernetzung erachten. Darüber hinaus pflegen wir ständigen Austausch mit unseren Mitgliedern, um ihre Anliegen zu verstehen und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Unsere Mission ist es, zwei Länder grenzüberschreitend zu verbinden und zu einer einheitlichen Gemeinschaft zu verschmelzen. Dabei profitieren wir von den verschiedenen Kulturen, Blickwinkeln und Arbeitsweisen, die uns bereichern und unseren Erfolg vorantreiben.
Nachhaltigkeit
Wir wollen Nachhaltigkeit leben: Dies betrifft unsere Arbeitsweise und Geschäftsbeziehungen. Aber auch der Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt. Wir setzen uns mit dem Thema Recycling und zirkulärer Ökonomie auseinander und versuchen diese aktiv in unserem Netzwerk zu bewerben und den geimeinsamen Austausch hierzu zu beleben.
Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt. Wir sind kontinuierlich bestrebt, unsere Umweltbilanz zu verbessern, indem wir Baumaßnahmen zur nachhaltigen Sanierung unserer historischen Hauptniederlassung durchführen, die uns seit über einem Jahrhundert ein Zuhause bietet. Wir setzen uns aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein, indem wir konsequent Abfalltrennung praktizieren und unser Bürogebäude seit über einem Jahrzehnt mit Solaranlagen ausstatten. Mit einem internen Nachhaltigkeitsbeauftragten stellen wir sicher, dass die Nachhaltigkeitsziele der EU proaktiv erreicht werden, anstatt hinterherzuhinken.
Die DNHK bietet ihren Mitarbeitern eine nachhaltige Mobilitätslösung, die auf den öffentlichen Nahverkehr und Fahrradsubventionen ausgerichtet ist. Sollte dennoch die Nutzung eines Autos erforderlich sein, setzen wir konsequent auf Elektromobilität und ein Carsharing-Konzept, um die Effizienz unserer Fahrzeugnutzung zu maximieren. Wir teilen statt zu besitzen.
Die Thematik der Nachhaltigkeit hat bei uns höchste Priorität und ist integraler Bestandteil unserer Aktivitäten. Veranstaltungen und Geschäftsreisen zu Themen wie zirkuläre Ökonomie, Stadtentwicklung, Wasserstoff, Windkraft stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Unser Ziel ist es, deutsche und niederländische Zukunftsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit zu fördern und voranzutreiben, und diese Überzeugung spiegelt sich in unseren Dienstleistungen wider. Wir handeln nachhaltig, beginnend bei unseren zwischenmenschlichen Kontakten bis hin zu unseren strategischen Unternehmensentscheidungen.
Dein Team für die Themen Karriere & Unternehmenskultur
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Interessierst du dich für die DNHK als Arbeitgeber? Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere Christian zu allen Fragen zu Stellenausschreibungen der Kammer. Sunna berät dich insbesondere zu unseren Praktikumsplätzen. Wir freuen uns von dir zu hören.