Logo van Duits-Nederlandse Handelskammer

Interview met Raymond Cloosterman, CEO van Rituals

  • News

Alledaagse handelingen omtoveren tot bijzondere momenten – met deze visie richtte Raymond Cloosterman vijfentwintig jaar geleden het merk Rituals op. Tegenwoordig is het bedrijf, met een omzet van bijna twee miljard euro, een van de snelst groeiende cosmeticamerken in Europa, met Duitsland als belangrijke markt.

2. Rituals NL.jpg

Raymond Cloosterman zieht Konsequenzen: „Überall auf der Welt leben die Menschen auf der Überholspur. Sie tun Dinge wie ferngesteuert. Daher habe ich beschlossen, aus alltäglichen Routinen bedeutungsvolle Momente zu machen“, sagt er. Die Erkenntnis kam ihm auf einer Asienreise. Dort erlebte er, wie sehr Rituale den Alltag prägen – seien es bei Teezeremonien oder bei bewussten Pflegeroutinen. Diese Eindrücke inspirierten ihn, seinen gut bezahlten Managerposten bei Unilever aufzugeben und Rituals zu gründen. Den ersten Laden eröffnete der damals 36-Jährige in der Kalverstraat, der bekanntesten Einkaufsstraße von Amsterdam.

Die Philosophie hinter Rituals ist aber auch geprägt von Cloostermans Kindheit: Seine Mutter lehrte ihn, dass Glück nicht etwa von Geld abhängt – vielmehr kommt es auf die kleinen, bewusst genossenen Momente an. Auch der frühe Verlust seines Vaters, der bei einem Autounfall starb, prägte seine Sicht auf die Welt. „Ich habe sehr früh verstanden, dass das Leben kostbar ist und plötzlich enden kann. Seitdem nehme ich nichts mehr als gegeben hin und lebe mehr in der Gegenwart.“ 

 

Wer heute eine Rituals-Filiale betritt, taucht ein in eine Wellnessoase: Orientalisch inspirierte Düfte, gedämpftes Licht und leise Musik erinnern an einen Besuch im Spa. Das Sortiment umfasst rund 800 Produkte – von Duschschaum und Peelings über Parfüms und Raumdüfte bis hin zu Kleidung und Tee. Besonders beliebt ist die Kollektion „The Ritual of Sakura“, inspiriert vom japanischen Kirschblütenfest. Kunden können die Produkte in Ruhe testen und sich von geschultem Personal beraten lassen.

Der Erfolg kam nicht über Nacht: Fünf Jahre dauerte es, bis Rituals schwarze Zahlen schrieb. Dann folgte der Durchbruch: Die Marke expandierte in zahlreiche Länder mit ausgeprägter Wellnesskultur – darunter auch Deutschland. Mit einem Umsatz von rund zwei Milliarden Euro ist Rituals mittlerweile eine der am schnellsten wachsenden Kosmetikmarken Europas. Die Zahlen sprechen für sich: 90 Prozent des Geschäfts macht Rituals nach wie vor in Europa, ist in mehr als 40 Ländern mit mehr als 1.100 Filialen vertreten. Deutschland gehört zu den wichtigsten und am schnellsten wachsenden Märkten. Allein im vergangenen Jahr eröffnete Rituals hier mehr als 50 neue Shops. Kein Wunder: Die Deutschen lieben Düfte, hochwertige Hautpflege und Wellnesserlebnisse. 

 

Die Kunden wollen nicht nur genießen. Sie lassen sich auch immer wieder gerne überraschen. Cloosterman und sein Team entwickeln deshalb jedes Jahr rund 200 neue Produkte und innovative Konzepte. Inspiration für neue Düfte und Trends holt sich der 60-Jährige nach wie vor auf Reisen in ferne Länder. „Ich möchte dafür sorgen, dass die Menschen immer wieder Neues entdecken und ihnen zeigen, dass das Leben Überraschungen bereithält“, erklärt der Geschäftsmann. 

 

Eines der neuesten Konzepte finden seine Kunden im weltweit ersten Mind- und Body-Spa im 1.700 Quadratmeter großen Flagshipstore „House of Rituals“ in Amsterdam. Dort können sie bei einer Brain Massage entspannen oder in der Mind Oasis entschleunigen. Das Massagekonzept funktioniert übrigens auch erfolgreich in deutschen Shops, zum Beispiel auf der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil. 

 

Nicht nur beruflich ist Cloosterman in der ganzen Welt unterwegs, auch privat sucht er ständig nach neuen Inspirationen: „Ich liebe es, neue Orte und Kulturen zu entdecken und mit Freunden und Familie unvergessliche Momente zu erleben. Daher nehme ich mir jedes Jahr vor, mindestens eine einmalige Lebenserfahrung zu machen“, erzählt der vierfache Familienvater. Zu seinen bisherigen Erlebnissen zählen Marathonläufe, Fallschirmspringen, Bungee-Jumping und Wanderungen in einsamer Natur. Sein bisher größtes Abenteuer? „Vor etwa zwei Jahren habe ich den Ozean mit einem Segelboot überquert – ohne Toilette, Dusche oder Kühlschrank. Das war gefährlich, aber ein echtes Erlebnis“, sagt er lachend.

In categorieën:

Lees het laatste nieuws

Bekijk alle nieuwsartikelen
  • rotterdam hafen Nieuws

    Mijlpaal voor groen vliegen: eFuels Rotterdam

    Ook de luchtvaart moet een bijdrage leveren aan de energietransitie. In de haven van Rotterdam wordt ‘s werelds grootste fabriek voor de productie van synthetische kerosine gebouwd.

  • Chipsfabricatie in fabriek met nederlandse en duitse vlag Nieuws

    Gastbijdrage NXP: Samen Europa's technologische toekomst veiligstellen

    In een tijd waarin de wereldwijde technologische competitie heviger is dan ooit, hebben Duitsland en Nederland een unieke kans om hun economische krachten te bundelen. Zij spelen een cruciale rol in de hightechsector, met een sterke focus op semiconductors en automotive. De innovatie in beide landen is van groot belang voor het concurrentievermogen van Europa.

  • Header 12 Punten en maatregelen.jpg Nieuws

    12 punten voor de eerste 100 dagen van de nieuwe Duitse regering

    Om de concurrentiepositie van Duitsland te versterken, sneller te maken en innovatiever te worden, heeft de Duitse economie een pakket van hervormingen nodig – en dit moet minstens zo ambitieus zijn als het goedgekeurde financiële pakket. Samen met de DIHK presenteert de DNHK een 12-puntenplan voor de eerste 100 dagen van de nieuwe Duitse regering.

Op zoek naar iets anders?

In ons informatiecentrum vindt u het laatste nieuws, downloads, video's, podcasts...

Ga naar Info Hub