Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News: Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Chipsherstellung in Fabrik mit deutsche und niederländische Fahnen Neuigkeiten

    Gastkommentar NXP: Gemeinsam Europas technologische Zukunft sichern

    In einer Zeit, in der der globale technologische Wettbewerb härter denn je ist, haben Deutschland und die Niederlande die einmalige Chance, ihre wirtschaftliche Kraft zu bündeln. Beide Länder spielen eine Schlüsselrolle im Hightech-Sektor, besonders in der Halbleiter- und Automobilindustrie. Ihre Innovationskraft ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Europas.

  • rotterdam hafen Neuigkeiten

    Meilenstein für grünes fliegen: eFuels Rotterdam

    Auch die Luftfahrt soll ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Rotterdamer Hafen entsteht dafür die größte Produktionsanlage der Welt für synthetisches Kerosin.

  • Raymond Cloosterman, Rituals Neuigkeiten

    Interview Rituals CEO Raymond Cloosterman

    Alltägliche Routinen in besondere Momente verwandeln – mit dieser Vision gründete der Niederländer Raymond Cloosterman vor 25 Jahren das Label Rituals. Heute ist das Unternehmen mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro eine der am schnellsten wachsenden Kosmetikmarken Europas – mit Deutschland als einem der wichtigsten Märkte.

  • Chipmaschine Neuigkeiten

    Photonische Chips: Europa setzt auf neue Produktionsstatten in den Niederlanden

    Chips sind winzig, unscheinbar und hart umkämpft. Auch Europa mischt mit im globalen Technologiewettkampf und hat dafür einen wichtigen Produktionsstandort auserkoren: die Niederlande. Noch in diesem Sommer sollen in Enschede und Eindhoven Pilot-Fabriken entstehen, in denen besonders fortschrittliche, photonische Chips produziert werden – unterstützt durch ein millionenschweres Förderprogramm.

  • Serielles Bauen Titelbild.jpg Neuigkeiten

    Serielles Bauen

    Ist industrielles Bauen eine Neuerfindung? Nicht wirklich. Diese Bauweise existiert schon seit Hunderten von Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten modulares Bauen und Fertigbau wegen der großen Nachfrage nach Wohnraum einen enormen Aufschwung – ebenso wie derzeit. Denn modulares Bauen gilt als nachhaltig, schnell, kostengünstig und weniger fehleranfällig – und somit als Antwort auf die Wohnungsnot, die derzeit in beiden Ländern zu den großen Herausforderungen zählt. Darum wird diese Bauweise sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland immer stärker genutzt.

  • IMG20250320135410.jpg Neuigkeiten

    Rückblick: Leistungsschau Künstliche Intelligenz in der Logistikbranche

    Leistungsschau im Rahmen des Markterschließungsprogrammes zum Thema Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Logistikbranche vom 18. - 20. März 2025.

  • Niederlandetag Logo.jpg Neuigkeiten

    Best of NiederlandeTag 2025

    Von Live-Veranstaltungen an verschiedenen Standorten über Webinare bis zum Verteilen von Tulpen und Stroopwafels in Innenstädten: Am 25. März fand der NiederlandeTag 2025 mit einem breit gefächerten Programm statt. Ziel dieser Initiative der Deutsch-Niederländischen Handelskammer: über das Nachbarland als Standort und Absatzmarkt informieren und die vielen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zeigen.

  • Ein Nahaufnahme einer Hand, die einen Chip an seinen vorgesehenen Platz legt. Neuigkeiten

    Niederlande und Deutschland stärken die europäische Chipindustrie

    In der modernen Wirtschaft sind Chips unverzichtbar. Die weltweite Nachfrage wächst rasant, was Europa dazu zwingt, seine Wettbewerbsposition in der Chipindustrie zu stärken. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande wollen sich gemeinsam mit anderen europäischen Ländern dieser Herausforderung stellen.