Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Handeslzahlen Deutschland Top 3 Neuigkeiten

    Handelszahlen 2024: Deutsch-Niederländischer Handel bleibt auf stabilem, hohen Niveau

    Mit einem Handelsvolumen von 205 Mrd. Euro im vergangenen Jahr bleiben die Niederlande europaweit wichtigster und weltweit drittwichtigster Handelspartner für Deutschland. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten vorläufigen Handelszahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Export von Waren von Deutschland in die Niederlande sank um 1,6% auf mehr als 110 Mrd. Euro, der Warenwert der Importe von den Niederlanden nach Deutschland fiel mit einem Minus von 7,1% stärker und ist auf die gegenüber dem Vorjahr weiter gesunkenen Energiepreise zurückzuführen. Für das Handelsvolumen beider Länder bedeutet das einen Rückgang um 4,65%.

  • Startup_Merqato Gruppenbild Neuigkeiten

    Ein grüner Blick in die Zukunft

    Einblicke in zukünftige Ernteerträge und Verkaufszahlen – dank des Start-ups Merqato wird das möglich. Ihre Plattform liefert präzise Prognosen für die Ernte und den Absatz von frischem Obst und Gemüse. So können Einkäufer und Verkaufsleiter die benötigten Mengen genau einschätzen, ihre Gewinnspannen optimieren und gleichzeitig die Lebensmittelverschwendung reduzieren.

  • DNHK Schiedsgericht: Zu Sehen ist ein Richterspruch, die zu einer Rechtseinigung zwischen einem deutschen und niederländischen Unternehmen führt. Neuigkeiten

    DNHK-Schiedsgericht: Streit zwischen internationalen Unternehmen schnell und erfolgreich beilegen

    Nicht nur bei der Markterschließung und Expansion im Nachbarland steht die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Für auch völlig festgefahrene Situationen gibt es eine Lösung: Das DNHK-Schiedsgericht hilft als Vermittler bei Konflikten zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen.

  • Niederländische Inflation sinkt unerwartet stark - auf 3,3 Prozent Neuigkeiten

    Niederländische Inflation sinkt unerwartet stark – auf 3,3 Prozent

    Die niederländische Inflationsrate hat im Januar 2025 mit 3,3 Prozent einen neuen Tiefpunkt erreicht – im Dezember vergangenen Jahres lag sie noch bei 4,1 Prozent. Das zeigen die kürzlich veröffentlichen Zahlen des niederländischen Amt für Statistik. Eine überraschende Trendwende für die niederländische Wirtschaft mit spürbaren Folgen für Konsumenten.

  • Round Table Health DNHK Amsterdam Neuigkeiten

    Health Round Table: Mit vereinten Kräften zur Innovation

    Wie kann sich Innovation im Gesundheitssektor optimal entwickeln? Diese Frage stand beim Health Round Table im Fokus, für den die Deutsch-Niederländische Handelskammer (AHK Niederlande) führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei Wacker Biotech in Amsterdam zusammengebracht hat.

  • Kaderschmiede für Aufsichtsräte: Das Bild zeigt das mächtige Hauptgebäude der Governance Academy Neuigkeiten

    Kaderschmiede für Aufsichtsräte

    Mit der Governance Academy hat Stefan C. Peij in den Niederlanden eine renommierte Ausbildungsstätte für Aufsichtsräte und Unternehmenslenker geschaffen – und bietet ab 2025 auch in Deutschland zertifizierte Kurse an.

  • Wirtschaftsausblick 2025 mit Eva van Pelt und Günter Gülker als Covermotiv im Podcast Look. Podcast

    DNHK Podcast: Ausblick Niederlande | Günter Gülker im Talk mit Eva van Pelt

    Willkommen beim Wirtschaftspodcast der Deutsch-Niederländischen Handelskammer: Ausblick Niederlande. In dieser Episode geben Eva van Pelt, Präsidentin der DNHK, und Günter Gülker, Geschäftsführer der DNHK, ihre Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Perspektiven in den Niederlanden. Welche Themen werden die wirtschaftliche Entwicklung dominieren und welche Auswirkungen hat dies auf die Zusammenarbeit mit Deutschland? Hören Sie rein und erhalten Sie wertvolle Prognosen und Analysen für das kommende Jahr.

  • Erstmals mehr als 50 Prozent grüner Strom in den Niederlanden: Das Bild zeigt ein Solarfeld sowie Windmühlen im Hintergrund Neuigkeiten

    Niederlande überschreiten erstmals die 50-Pronzent-Marke bei grüner Stromproduktion

    2024 stammte in den Niederlanden erstmals mehr als die Hälfte des Stroms – 54 Prozent – aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solarenergie und Biomasse. Damit überholte grüner Strom erstmals die Erzeugung aus den fossilen Brennstoffen Kohle und Erdgas und setzte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende.

  • Highlights 2025 | DNHK Video

    Event Highlights 2025

    Welche Event Highlights erwarten Sie 2025? Hier erfahren Sie mehr.