Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

IHK/AHK-Geschäftsreise in die Niederlande mit Fokus H2-Pipeline-Ertüchtigung und Energiesektor

  • Event

09.03.-12.03.2025

Header Energie-Geschäftsreise "Energieeffizienz in der Industrie (inkl. Wasserstoff)": zu sehen ist ein globus mit verschiedenen Energieträgern und ein H2o Tank der mit einem riesigen Stecker die Welt umschlingt.
direkt zum Anmeldeformular

Der niederländische Markt bietet großes Potenzial für Unternehmen aus Baden-Württemberg. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich im Rahmen dieses Projekts zahlreiche interessante Geschäfts- und Entwicklungschancen, die es ihnen ermöglichen, neue Märkte zu erschließen, innovative Technologien zu integrieren und von der internationalen Zusammenarbeit in einem zukunftsweisenden Sektor wie der Wasserstoff- und CO2-Infrastruktur zu profitieren.

Informationen zur Geschäftsreise

Rahmenbedingungen

Veranstaltungsorte
Nord-Niederlande (Groningen & Assen) und West-Niederlande (Den Helder, Amsterdam & Rotterdam)
Beginn der Geschäftsreise
09.03.2025 |18:00 Uhr
Ende der Handelsreise
12.03.2025 |13:30 Uhr
Kommunikationssprache
Englisch
Kosten
Der Preis für Unternehmen aus Baden-Württemberg beträgt pro Person 990, - € zzgl. MwSt.

Ist Ihr Unternehmen nicht in Baden-Württemberg ansässig, bitte kontaktieren Sie Herrn Lodder (DNHK-Delegationsleiter; Mail: a.lodder@dnhk.org) bezüglich Ihrer möglichen Teilnahme.

 

Enthaltene Leistungen:

  • Unternehmens- und Hafenbesuche
  • Netzwerktreffen und Austausch mit niederländischen Unternehmen
  • Bei Bedarf und Möglichkeit: Kurzpräsentation der teilnehmenden Firmen und individueller Austausch mit niederländischen Unternehmensvertretern
  • Verpflegung und Reiselogistik im Rahmen des Programms
  • Deutschsprachige Betreuung durch AHK-IHK Mitarbeiter

 

Nicht enthaltende Leistungen:

  • Kosten für die individuelle An- und Abreise; individuelle Parkkosten.
  • Kosten für die Hotelübernachtungen.
  • Hinweise zu den Hotelübernachtungen:
    • Es gibt Zimmerkontingente (zu buchen bis zum 31.01.2025) für die ausgewählten Delegationshotels in Groningen (09.03.), Callantsoog/Den Helder (10.03.) und Rotterdam (11.03.).
    • Preisniveaus der Delegationshotels (Einzelnutzung, inkl. Frühstück, Kurtax & MwSt.): EUR 105 bis EUR 125,- p.P.p.N.
    • Buchungen und Bezahlungen sind eine Eigenverantwortung jedes einzelnen Teilnehmers.
    • Kontaktieren Sie gerne Herrn Lodder (DNHK-Delegationsleiter; Mail: a.lodder@dnhk.org) für weitere Auskünfte zu den Delegationshotels.
  • Hinweis zur An- und Abreise:
    • Am So. 09.03. gibt es nachmittags (14:00-16:30 Uhr) für die Delegation eine gemeinsame Buslogistik vom Nationalflughafen Amsterdam Schiphol zum Delegationshotel in Groningen.
    • Am Mi. 12.03. gibt es nachmittags (13:30-14.45 Uhr) für die Delegation eine gemeinsame Buslogistik von Rotterdam zum Nationalflughafen Amsterdam Schiphol.
    • Möglicher Hinflug ab Stuttgart am So. 09.03.: KL1830 (Stuttgart, 11:45 - Amsterdam, 13:10 Uhr); möglicher Rückflug nach Stuttgart am Mi. 12.03. ab Amsterdam: KL1833 (Amsterdam, 16:40 - Stuttgart, 17:50 Uhr).
    • Möglicher Hinflug ab Frankfurt/M am So. 09.03.: KL1818 (Frankfurt/M, 11:50 - Amsterdam, 13:05 Uhr); möglicher Rückflug nach Frankfurt/M am Mi. 12.03. ab Amsterdam: KL1823 (Amsterdam, 17:35 - Frankfurt/M, 18:40 Uhr).

Marktchancen

Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten vom 10. bis 12. März 2025 eine Geschäftsanbahnungsreise in die Niederlande unter dem Titel "H2-Pipeline-Ertüchtigung und Energiesektor“ an.

Ziel der Reise ist es, baden-württembergischen Unternehmen den Austausch, die Zusammenarbeit und die Gespräche u.a. mit Gasunie *)  im Bereich der Pipeline-Ertüchtigung innerhalb des Projekts Delta-Rhine-Corridor (sowie auch andere H2-Projekte) zu erleichtern und zu fördern. Das groß angelegte DRC-Projekt verfolgt das Ziel, ein Netzwerk unterirdischer Rohrleitungen und Kabel für den Transport von Wasserstoff, CO2, Ammoniak und Gleichstrom zwischen den Industriegebieten der Niederlande und Deutschlands zu schaffen.

 

Aber die Geschäftsreise bietet Ihnen noch viel mehr!

 

Für deutsche Unternehmen eröffnen sich im Rahmen mehrerer Energie- und Wasserstoff-Projekte zahlreiche interessante Geschäfts- und Entwicklungschancen, die es ihnen ermöglichen, neue Märkte zu erschließen, innovative Technologien zu integrieren und von der internationalen Zusammenarbeit in einem zukunftsweisenden Sektor wie der Wasserstoff- und CO2-Infrastruktur zu profitieren.

Die dreitägige Reise bietet den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und konkrete Ansprechpersonen in den Hafengebieten in Rotterdam, Amsterdam und Den Helder. Auch öffnen wir Türen zu relevanten Ansprechpersonen in den niederländischen Bau- und Wasserbranchen.

Der niederländische Markt bietet großes Potenzial für Unternehmen aus Baden-Württemberg. Dank der Zusammenarbeit mit der IHK Exportakademie bietet die DNHK baden-württembergischen Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, den direkten Zugang zu Entscheidern in diesem Wachstumsmarkt zu bekommen.

 

*) Gasunie ist das führende Gasinfrastruktur-Unternehmen mit einem umfassenden Erdgas-Transportnetz in Nordwest-Europa (über 15.000 Km, v.a. in den Niederlanden und Deutschland). Das Unternehmen konzentriert seine Aktivitäten auf die Realisierung des europäischen Gas-Binnenmarktes, in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Haushalten - sowohl in den Niederlanden, Norddeutschland als auch im europäischen Umfeld.

Inhalt

Vorläufiges Programm (Stand 11.12.2024, Änderungen vorbehalten): siehe unter "Programm"

 

Zielgruppe

Ihr Vorteile der Teilnahme:

Wir unterstützen Sie während der Geschäftsreise in folgenden Bereichen:

  • Kundenakquise
  • Aufbau von Vertriebsnetzwerken und Kooperationspartnerschaften
  • Anbahnung von Kontakten zu gezielten Unternehmen

 

Diese Reise bietet den Teilnehmern nicht nur Zugang zu einem vielversprechenden Markt, sondern auch die Möglichkeit, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und die eigene Marktpräsenz in den Niederlanden langfristig zu stärken.

Programm

Die Geschäftsreise findet im Norden und Westen der Niederlande statt.

 

Sonntag, 09.03.2025

 

Individuelle Anreise nach Groningen (Auto/Zug) bzw. zum Nationalflughafen Amsterdam Schiphol; Buslogistik Flughafen-Groningen;Check-in im Delegationshotel.

 

18:00-21:00 Uhr

  • 18:00-19:00 Uhr: Briefing über aktuelle Geschäftschancen und Einblicke in die Branchenstruktur kommender Wasserstoff- und Infrastrukturprojekte
  • 19:00-21:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

 

Montag, 10.03.2025

 

09:30-11:30 Uhr

Unternehmensbesuch bei Gasunie (bereits bestätigt) in Groningen

Themen:

  • Geschäftsstrategie und Einkaufspolitik / Beschaffungswesen.
  • Vortrag zu den Aktivitäten von Gasunie Deutschland.
  • Austausch und Fragerunde.

 

12:00-13:30 Uhr

Deutsch-Niederländischer Netzwerk Lunch im Provinzhaus Groningen (angefragt). Austausch mit gezielt eingeladenen niederländischen Unternehmen aus dem Energiesektor

Netzwerkpartne (angefragt): New Energy Coalition, RWE, Gasunie, Enexis Netbeheer

 

14:00-16:00 Uhr

Unternehmensbesuch bei Resato Hydrogen Technology, (angefragt) in Assen

Themen:

  • Lösungen für H2 Tankstellen
  • Firmenrundgang
  • Austausch und Fragerunde

 

16:00 -18:30 Uhr

Gemeinsame Reiselogistik von Assen zum Delegationshotel nach Callantsoog

 

19:00-21:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Dorf

 

Dienstag, 11.03.2025

 

09:30-11:30 Uhr

Unternehmensbesuch bei Port of Den Helder (angefragt)

Themen:

  • Vortrag zu den H2-Aktivitäten von PODH
  • Begleitender Rundgang
  • Austausch und Fragerunde

 

11:30 -13:30 Uhr

Gemeinsame Reiselogistik von Den Helder (von PODH) zum Lunchrestaurant in Akersloot (bei Alkmaar).

 

13:45-15:00 Uhr

Unternehmensbesuch bei TATA Steel Nederland (angefragt)

Themen:

  • Vortrag zu den Einkaufsverfahren von TATA Steel
  • Vortrag zu den H2-Aktivitäten von TATA Steel
  • Austausch und Fragerunde.

 

15:00-15:30 Uhr

Gemeinsame Reiselogistik von Velsen nach Vattenfall Netherlands in Amsterdam

 

15:30-17:00 Uhr

Unternehmensbesuch bei Vatenfall Netherlands (angefragt)

Themen:

  • Vortrag zu den H2-Aktivitäten von Vatenfall.
  • Vortrag zu den Einkaufsverfahren von Vatenfall.
  • Austausch und Fragerunde.

 

17:30-20:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen in Amsterdam und Transfer zum neuen Delegationshotel in Rotterdam

 

Mittwoch, 12.03.2025

 

09:30-11:15 Uhr

Unternehmensbesuch bei Port of Rotterdam (POR) (bereits bestätigt)

Themen:

  • Vortrag zum POR
  • Vortrag zu den H2-Aktivitäten vom POR
  • Austausch und Fragerunde

 

11:30- 13:00 Uhr

Netzwerktreffen mit gezielt eingeladenen niederländischen Unternehmen aus dem Energie, bzw. H2-Sektor im historischen Hotel New York

Netzwerkpartner: NLHydrogen

 

13:00-13:30 Uhr

Abschlussgespräch (Debriefing) Organisatoren und Delegationsteilnehmer im Hotel New York

 

13:30-14:45 Uhr

Gemeinsame Reiselogistik vom Hotel New York zum Flughafen Amsterdam Schiphol

Anmeldung

Anmeldeschluss
24.01.2025

Buchungen Delegationshotel möglich bis zum
31.01.2025
 

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an

Herr Mirza Karahodza, IHK Rhein-Neckar

Telefon: +49 (621) 1709 142

E-Mail: mirza.karahodza@rhein-neckar.ihk24.de

 

Hauptveranstalter:

IHK-Exportakademie GmbH

Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart

Sie möchten teilnehmen. Schreiben Sie mich direkt per Mail an.

Sponsoren und Partner

Diese Geschäftsreise wird durch die AHK Niederlande im Auftrag der IHK-Exportakademie GmbH vorbereitet und vor Ort in den Niederlanden durchgeführt.

Newsletter

Bleiben Sie immer up to date über News aus der deutsch-niederländischen Wirtschaft und verpassen Sie keine Events!

Mehr ansehen
Headerbild Newsletter

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub