Kai Esther Feldmann
Vertriebsaufbau / Leiterin Repräsentanz Frankfurt am Main
0049 69 8700 58 990 k.feldmann@dnhk.orgNiederländische Großstädte stehen vor Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Wohnungsnot, Verkehrsüberlastung und Klimawandel. Durch innovative Smart-City Lösungen begegnen sie diesen mit intelligenten Mobilitätskonzepten und datengetriebener Stadtplanung, um lebenswerte, resiliente Städte zu gestalten.
Der Ballungsraum Nordrhein-Westfalen erlebt ähnliche Herausforderungen. Städte sind auch hier auf der Suche nach neuen, effektiven Lösungen. Gleichzeitig entstehen bei NRW-Unternehmen auch innovative Lösungen für Verkehr, öffentliche Sicherheit und Wohnungswirtschaft. Die Niederlande gelten als Vorreiter in der Smart-City Entwicklung und bieten sowohl inspirierende Ansätze als auch gute Kooperations- und Absatzchancen für urbane Innovation.
NRW.Global Business bietet eine Marktsondierungsreise nach Utrecht und Rotterdam an, um die niederländische Sicht auf Smart City hautnah zu erleben. Während der zweitägigen Reise erfahren Sie, wie diese Städte ihre spezifischen Herausforderungen mit smarten Ansätzen angehen: Utrecht setzt auf eine Mobilitätswende mit autofreier Innenstadt und einer fortschrittlichen Fahrradinfrastruktur. Rotterdam zeigt, wie sich die Anforderungen eines bedeutenden Industriestandorts mit dem Anspruch auf lebenswerten und klimaresilienten Wohnraum intelligent verbinden lassen.
Die Reise bietet im Austausch mit Expert*innen von niederländischen Gemeinden, Smart City Initiativen und ausgewählten Unternehmen wertvolle Einblicke in wegweisende Konzepte und die Möglichkeit, smarte Städte aus erster Hand kennenzulernen.
Vorveranstaltung
Für interessierte Unternehmen findet am 30. April 2025 ein Online-Briefing statt mit Informationen zum Reiseablauf und zum Programm sowie einem kurzen Marktüberblick zu den Niederlanden und den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet smarte Stadtentwicklung.
Zielgruppe
Veranstaltungsort
Utrecht & Rotterdam
Beginn
07.05.2025 | Uhrzeit wird noch kommuniziert
Ende
08.05.2025 | Uhrzeit wird noch kommuniziert
Kommunikationssprache
Englisch
Kosten
270,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
Für jede weitere Person aus einem Unternehmen fallen 50 Prozent der Kosten an.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Bei Interesse an der Reise, bzw. dem Thema Smart City wenden Sie sich bitte an Kai Esther Feldmann (Tel. +49 69 870 058 990, k.feldmann@dnhk.org).
Vertriebsaufbau / Leiterin Repräsentanz Frankfurt am Main
0049 69 8700 58 990 k.feldmann@dnhk.orgDie Deutsch-Niederländische Handelskammer unterstützt deutsche Unternehmen beim Markteintritt und Ausbau Ihres Geschäfts...
Mehr ansehenBleiben Sie immer up to date über News aus der deutsch-niederländischen Wirtschaft und verpassen Sie keine Events!
Mehr ansehen