Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Strom, Strategie, Streitpunkt: Top Energie-Entscheider diskutieren

  • Event

30.09.2025

Strom, Strategie, Streitpunkt: Top Energie Entscheider diskutieren HEader Event

Höchste Branchenkompetenz live auf der Bühne zum Thema Energie

Spannung garantiert! Auf dem Podium treffen sich Markus Krebber (CEO des größten deutschen Energieversorgers RWE), Resi Becker (CEO des größten niederländischen Energieversorgers Essent) und Britta van Boven (CEO der deutschen Gasunie) – zusammen mit Ihnen diskutieren sie LIVE über die Energiepreise in Europa. Ein absolutes Highlight für alle, die die Energiezukunft mitgestalten wollen!

  • Porträt_Britta van Boven CEO.jpg

    Britta van Boven

    CEO Gasunie Deutschland

  • Krebber MArkus CEO RWE.jpg

    Markus Krebber

    CEO RWE

  • 3cbb2b2b338b-1890902.png

    Resi Becker

    CEO Essent

  • Gasunie logo
  • RWE Logo
  • essent_logo

 

In den letzten Jahren standen Dekarbonisierung und Klimaschutz ganz oben auf der politischen Agenda. Jetzt rücken Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit verstärkt in den Fokus. Das ist gut so. Nur eine bezahlbare Energiewende ist eine tragfähige Energiewende."

Dr. Markus Krebber auf der RWE Hauptversammlung im April 2025
 

Diskutieren Sie mit:

  • Wie können Energiepreise gerecht strukturiert werden?
  • Welche Bedeutung haben dabei staatliche Regeln, technologische Neuerungen und finanzielle Entlastungen?
  • Welche Entwicklungen sind für private Haushalte und für Unternehmen zu erwarten?

Ort der Veranstaltung

Funke Lounge | Funke Mediengruppe

Jakob-Funke-Platz 1 | 45127 Essen

Programm

17:30 Uhr Einlass

18:00 Uhr Beginn

Eine Einordnung in die Debatte Strom- und Energiepreise in Europa

Die Entwicklungen auf dem Energiemarkt wirken sich unmittelbar auf uns alle aus. Deutschland und die Niederlande stehen hierbei vor unterschiedlichen Herausforderungen und Möglichkeiten: Während deutsche Haushalte 2024 europaweit Spitzenpreise für Strom verzeichnen, setzen die Niederlande mit gezielten Entlastungsmaßnahmen und innovativen Projekten Maßstäbe. Diese Konstellation aus Belastungen und Innovationen unterstreicht die Bedeutung einer verstärkten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Perspektiven für eine bezahlbare Zukunft

Gleichzeitig entstehen in den Niederlanden mit Projekten wie NortH2 ehrgeizige Initiativen für die Zukunft – die Kombination von Windenergie, Elektrolyse und grünem Wasserstoff zeigt, wie nachhaltige Zusammenarbeit gelingen kann. Und auch Deutschland investiert mit Infrastrukturprojekten wie dem LNG-Terminal Brunsbüttel in die eigene Versorgungssicherheit.

Die Energiewende ist eine gemeinsame Aufgabe beider Länder – Anlass genug, um mit Branchenexperten, politischen Entscheidungsträgern und Praktikern europäische Lösungsperspektiven zu diskutieren. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und greifen Sie aktuelle Trends auf.

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? 

Über den Button gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Die Einschreibung erfolgt über die Brost Akademie und ist einschließlich bis zum 26. September 2025 möglich.

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub