Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) organisiert am 26. November ein interaktives Wahlwebinar zur politischen und wirtschaftlichen Lage in den Niederlanden – in Zusammenarbeit mit den vier Industrie- und Handelskammern der deutsch-niederländischen Grenzregion: IHK Aachen, IHK Mittlerer Niederrhein, IHK Nord Westfalen und IHK Niederrhein. Das Webinar findet einen Monat nach den niederländischen Parlamentswahlen statt.
Die Niederlande nach der Wahl – Politische Lage und wirtschaftliche Auswirkungen
Einen Monat nach den Wahlen wird die niederländische Politik noch in Bewegung sein. Welche Parteien verhandeln über eine neue Regierung? Welche Themen bestimmen den Kurs? Und vor allem: Welche Folgen hat dies für Handel, Investitionen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden?
In diesem Wahlwebinar erläutern Aldo Lodder und Ben Schmidt-Pfitzner von der DNHK die aktuelle politische Entwicklung und den Stand der Koalitionsbildung. Mit ihrer Expertise in grenzüberschreitender Wirtschaft und Politik geben sie praxisnahe Einblicke in die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die deutsch-niederländischen Handelsbeziehungen.
Moderatoren des Webinars
Mehrwert – Das nehmen Sie aus dem Webinar mit
- Aktuelle Einschätzungen zur politischen Lage in den Niederlanden einen Monat nach der Wahl
- Einblick in den Fortschritt und die Bedeutung der Koalitionsverhandlungen
- Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen auf Handel, Investitionen und Politik
- Praktische Erläuterung der Chancen und Risiken für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit
- Möglichkeit, eigene Fragen direkt an die Experten der DNHK zu richten
Praktische Informationen
Datum & Uhrzeit:
26. November 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
Online
Der Link wird den Teilnehmern kurz vor der Veranstaltung mitgeteilt.
Sprache
Deutsch
Kosten
Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenlos.
Programm
- Analyse der Wahlergebnisse und des Regierungsbildungsprozesses in den Niederlanden
- Wirtschaftliche Einordnung aus deutsch-niederländischer Perspektive
- Interaktive Fragerunde mit den Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Unternehmer, Entscheidungsträger, Behördenvertreter, Organisationen und Medien, die in der deutsch-niederländischen Grenzregion tätig sind und verstehen möchten, wie sich die politische Entwicklung in den Niederlanden auf den Handel und die bilaterale Zusammenarbeit auswirkt.
Hintergrund zur Veranstaltung
Nach einer kurzen und bewegten Regierungsperiode des Kabinetts Schoof gehen die Niederländer Ende Oktober erneut an zur Wahl – außergewöhnlich schnell, nur zwei Jahre nach den letzten Wahlen. Die Koalition aus VVD, PVV, BBB und NSC einigte sich 2024 nach 223 Tagen Verhandlungen auf ein Grundsatzabkommen – die zweilängste Regierungsbildung in der niederländischen Geschichte.
Die Regierungsbildung in den Niederlanden verläuft in mehreren Phasen: Ein oder mehrere Informateure prüfen welche Parteien zu einer Zusammenarbeit bereit sind. Anschließend ernennt das Parlament einen Formateur, meist den zukünftigen Ministerpräsidenten, der die neue Regierung bildet. Da die Niederlande traditionell von Koalitionen regiert werden, kann dieser Prozess Wochen bis Monate dauern.
Im Wahlwebinar erklären unsere Experten das niederländische politische System, beleuchten mögliche Koalitionen und ordnen die politischen Entwicklungen mit Blick auf ihre wirtschaftlichen Auswirkungen auf beiden Seiten der Grenze ein.
Anmeldung
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Über den untenstehenden Link gelangen Sie zum Anmeldeformular auf der Website der IHK Mittlerer Niederrhein – in Kooperation mit den IHKs Aachen, Nord Westfalen und Niederrhein.
Wer die Stimmung im Nachbarland schon am Wahlabend live miterleben möchte, ist herzlich eingeladen zur traditionellen Wahlabend-Veranstaltung der DNHK in Düsseldorf.