Am 27. und 28. Oktober 2025 führte die Deutsch-Niederländische Handelskammer in Kooperation mit der AHK Debelux eine zweitägige Studienreise für die nesseler Gruppe und verschiedene Kooperationspartner aus der Betonfertigteilbranche durch. Ziel der Reise war es, praxisnahe Einblicke in die niederländische und belgische Betonindustrie zu gewinnen, insbesondere in die Bereiche Fertigteilproduktion, Betonrecycling und 3D-Betondruck. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf nachhaltigen Bauweisen, Materialkreisläufen und innovativen Fertigungstechnologien.
Erste Station der Reise war das Unternehmen VBI Verenigde Bouwprodukten Industrie B.V. in Huissen. VBI zählt zu den führenden Herstellern von Prefab-Deckensystemen für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Die Delegation erhielt zunächst eine Unternehmenspräsentation, gefolgt von einer Führung durch die Produktionshalle, bei der die automatisierten Fertigungsprozesse und innovativen Produktionsmethoden anschaulich vorgestellt wurden. Der Besuch vermittelte einen praxisnahen Einblick in die Effizienz und Präzision moderner Betonfertigteilproduktion.
Am Nachmittag besuchte die Gruppe das Familienunternehmen J.H. Laarakkers BV in Boxmeer. Das Unternehmen ist auf Abriss, Rückbau und Recycling spezialisiert und betreibt eigene Anlagen in den Niederlanden und Deutschland. In einer sehr informativen Präsentation erläuterte Laarakkers, wie Materialien aus Bau- und Abrissprojekten aufbereitet und wiederverwendet werden – ein gelungenes Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft im Bausektor.
Den Abschluss des Tages bildete der Besuch bei Saint-Gobain Weber in Eindhoven. Das Unternehmen gilt als Pionier im Bereich 3D-Betondruck und eröffnete 2019 die erste Produktionsanlage Europas. Bei einer Führung durch die Fertigung erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Technologie, die verwendeten Materialien und laufende Projekte. Besonders beeindruckend war die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und Projekten, von Brücken bis hin zu Skateboard-Rampen für Olympia 2024.
Am Abend übergab die DNHK die Delegation in Antwerpen an die Kolleginnen und Kollegen der AHK Debelux, die das Programm am Folgetag in Belgien fortsetzten.
Die Studienreise bot der Delegation wertvolle Einblicke in die Innovationskraft der niederländischen und belgischen Betonindustrie. Besonders deutlich wurde der Fokus beider Länder auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und geschlossene Materialkreisläufe. Die Exkursion lieferte zahlreiche Impulse und Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauprojekte.