Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Wirtschaftsreise "KI im Mittelstand und Handwerk" (exklusiv für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz)

  • Event

01. – 03.10.2025

104_SimpleCommandRepository_16_9_7__type_detail__dim_MEDIUM__pics_hash_-1383090972__ts_181858a95c8.png

Vom 01. bis zum 03. Oktober 2025 organisiert die AHK Niederlande in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau von Rheinland-Pfalz eine dreitägige Wirtschaftsreise in die Niederlande zum Thema "KI im Mittelstand und Handwerk".

Die Reise bietet die Gelegenheit sich im Rahmen eines Workshops mit Experten zum Thema KI auszutauschen und bei Projektbesichtigungen Inspiration und Implementierungsvorschläge zu sammeln.

Desweiteren bietet der Abendempfang anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in der Residenz des deutschen Botschafters in Den Haag die Möglichkeit zum Networking mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

in Zusammenarbeit mit

  • Rheinland-Pfalz Wirtschaftsministerium Logo

Rahmenbedingungen Wirtschaftsreise "KI im Mittelstand und Handwerk"

Veranstaltungsorte
Eindhoven, Amsterdam, Rotterdam und Den Haag
Beginn der Wirtschaftsreise (Busfahrt)
01.10.2025 | ca. 06:30 Uhr (Zustieg möglich in Kaiserslautern, Alzey und Koblenz)
Ende der Wirtschaftsreise (Busfahrt ab Rotterdam)
03.10.2025 | ca. 14:45 Uhr (Ausstieg möglich in Koblenz, Alzey und Kaiserslautern)
Kommunikationssprachen
Englisch (Firmen- und Projektbesuche) & Deutsch (Begleitung durch die AHK)
Eigene Reiselogistik (Pkw)
Es ist den Teilnehmern natürlich erlaubt, mit eigenem Pkw an der Wirtschaftsreise teilzunehmen. Alle Reisekosten (wie Benzin, Parken, Mautgebühren, eventuelle Bußgelder) gehen zu Ihren eigenen Lasten. Die Teilnahmegebühr bleibt die gleiche.
Kosten
Der voraussichtliche Reisepreis beträgt 860,00 € pro Person.

Eingeschlossene Leistungen: Busfahrt ab Rheinland-Pfalz (und zurück), 2 Übernachtungen (inklusive Frühstück), Verpflegung im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen, Gruppentransfers im Rahmen unseres Programms, digitale Reiseunterlagen.

Nicht-eingeschlossene Leistungen: Persönliche Kosten in den Hotels (Internet, Telefon, Pay-TV, Minibar etc.); Mahlzeiten, die nicht im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen eingenommen werden; individuelle Transfers; individuelle Dolmetscherleistungen.

De-minimis-Beihilfe
Die Kosten der Leistungen trägt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung nach der De-minimis-Beihilfe: Der Reisepreis wird von den Unternehmen selbst getragen. Darin enthalten sind unter anderem die Kosten für Flüge, Hotels, Transfers und Gemeinschaftsessen. Die Kosten für alle Leistungen darüber hinaus (z.B. Organisation Workshop, Raummiete Workshop, Erstellung und Druck der Delegationsbroschüre etc.) trägt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung nach der De-minimis-Beihilfe:

Die Förderung in Höhe von ca. 2.295,00 € wird als „De-minimis“- Beihilfe im Sinne der Verordnung (EU) 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen gewährt und kann in Anspruch genommen werden, sofern das maximale Fördervolumen pro Unternehmen von insgesamt 300.000 Euro innerhalb von drei Jahren nicht überschritten wird. Nach Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.

Organisatorisches zur Wirtschaftsreise

  • Interessenbekundung (beim Ministerium): Interessensbekundung - RLP International
  • Ihr direkter Ansprechpartner im Ministerium ist Frau Vera Neumann:
  • Ende August / Anfang September 2025: Mail-Versand (an die deutschen Delegationsteilnehmer) des definitiven Besuchsprogramms, mit Terminübersichten und Kurzprofilen der niederländischen Gesprächspartner.
  • 01. - 03. Oktober 2025: Wirtschaftsreise in die Niederlande
  • Oktober / November 2025: Nachbereitung der Reise

 

Anmeldung

Für Ihre Interessensbekundung bzw. Anmeldung kontaktieren Sie bitte die zuständige Sachbearbeiterin im Ministerium, Frau Vera Neumann:

Telefon: +49 6131 16 2108 und Mail: vera.neumann@mwvlw.rlp.de

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Vertriebsaufbau

Die Deutsch-Niederländische Handelskammer unterstützt deutsche Unternehmen beim Markteintritt und Ausbau Ihres Geschäfts...

Mehr ansehen
Header Absatz: Zu sehen ist Binnenschifffahrt auf dem Rhein

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub