Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Recruitment Business Case Niederlande: LINEAR besetzt Schlüsselposition erfolgreich

  • Download

Erfahren Sie, wie LINEAR mit der DNHK einen Business Development Manager für den erfolgreichen Markteintritt in den Niederlanden fand – ein praxisnahes Beispiel für HR und Recruitment.

Business Case LINEAR

LINEARs Markteintritt in den Niederlanden

LINEAR ist führender Anbieter von Softwarelösungen für die Planung gebäudetechnischer Anlagen. Mit dem größten Produktportfolio für TGA-Planungssoftware aus einer Hand – von Zeichnungs- über Berechnungs- bis hin zu 3D-Konstruktionslösungen – steht das Unternehmen für technologische Exzellenz und Benutzerfreundlichkeit im BIM-Kontext. Die Produkte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Planern, Bauunternehmen und Industriepartnern und ermöglichen es Kunden, komplexe Anforderungen sicher und effizient umzusetzen. 

Im Rahmen seiner internationalen Wachstumsstrategie plante LINEAR den Markteintritt in die Niederlande. Dafür sollte eine zentrale Vertriebsposition neu geschaffen werden, um den Markt gezielt aufzubauen und die Präsenz vor Ort zu stärken. 

Um weiteres Wachstum zu erzielen, haben wir uns entschieden, den nächsten Schritt zu unternehmen und mit eigenen Verkaufsniederlassungen und festangestellten Mitarbeitern im Ausland unsere Lösungen noch erfolgreicher zu vermarkten. Erste sehr gute Erfahrungen konnten wir bereits in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Österreichischen-Handelskammer sammeln. Aufgrund dessen fiel unsere Wahl für die Expansion in die Niederlande auf die DNHK. 

 

Jürgen Frantzen, Geschäftsführer LINEAR GmbH 

LINEAR kam direkt zu Beginn mit verschiedenen Fragestellungen auf uns zu. Bevor man sich der Personalfrage widmen konnte, galt es grundlegende Fragen zum Aufbau einer operativen Struktur im niederländischen Markt zu klären – etwa, ob zur Beschäftigung eines Mitarbeitenden zwingend eine eigenständige BV gegründet werden müsse, welche rechtlichen und organisatorischen Verpflichtungen ein deutscher Arbeitgeber in den Niederlanden beachten muss und wie arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen wie Vertragsgestaltung, Lohnfortzahlung oder Arbeitsschutz geregelt sind. 

Niederländischer Arbeitsvertrag: Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Recruiting

Im Rahmen eines ganzheitlichen Beratungsansatzes unterstützten wir LINEAR daher nicht nur bei der gezielten Identifikation und Ansprache geeigneter Kandidat:innen, sondern auch in zentralen Fragestellungen zur Vorbereitung des Markteintritts. Gemeinsam klärten wir rechtliche Anforderungen, halfen bei der Erstellung eines niederländischen Arbeitsvertrags und klärten die Absicherung im Krankheitsfall über eine passende Lohnfortzahlungsversicherung. 

Parallel dazu begonnen wir mit der Durchführung der eigentlichen Personalsuche: wir identifizierten potenzielle Kandidaten in relevanten Netzwerken und sprachen passgenau an. Im Auswahlprozess legten wir insbesonderen Wert auf Fachkenntnisse, Netzwerk und persönliche Kompetenzen wie eine hohe Eigenmotivation und Handlungsstärke. 

Erfolgreiche Recruitierung in den Niederlanden

Schon früh im Prozess zeichnete sich ein besonders vielversprechender Kandidat ab: Ein erfahrener Business Development Manager mit exzellentem Marktverständnis, fundierter BIM-Erfahrung und einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Vom ersten Gespräch an war der Austausch zwischen Kandidat und LINEAR geprägt von gegenseitigem Verständnis, Wertschätzung und einer gemeinsamen Vision. Die Kommunikation verlief reibungslos und lösungsorientiert. 

LINEAR war bestens vorbereitet – unter anderem durch die frühzeitige Erstellung eines niederländischen Arbeitsvertrags – und konnte so direkt nach dem zweiten Gespräch ein Angebot unterbreiten. Beide Seiten waren sich schnell einig. Noch vor dem offiziellen Start brachte sich der Kandidat aktiv in den Aufbauprozess ein, unter anderem durch seine Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Bürostandort in den Niederlanden. So wurde bereits vor dem ersten Arbeitstag ein reibungsloser Start gewährleistet. 

Nachhaltiger Markteintritt: Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit

Innerhalb weniger Wochen wurde eine Schlüsselposition mit einer hochqualifizierten, motivierten Führungspersönlichkeit besetzt. Gleichzeitig gelang es, zentrale administrative und rechtliche Fragen im Vorfeld zu klären, um einen nachhaltigen Markteintritt zu ermöglichen. 

Vom ersten Gespräch bis zur Vertragsunterzeichnung wurden wir schnell und kompetent beraten. Die DNHK unterstützte in allen Fragen rund um das niederländische Arbeitsrecht und aktiv im Recruiting unseres ersten Mitarbeiters. Parallel dazu lief die Suche nach Büroräumen und auch hier erhielten wir professionelle Unterstützung durch die DNHK. Heute sind wir mit einem eigenen Standort in Utrecht und mittlerweile bereits zwei Mitarbeitern vertreten und können somit den niederländischen Markt professionell bearbeiten.

 

Jürgen Frantzen, Geschäftsführer LINEAR GmbH 

Dank der engen Verzahnung von Recruitment und strategischer Beratung konnte LINEAR einen erfolgreichen Start im niederländischen Markt realisieren – mit einem passenden Mitarbeiter, klaren Strukturen und einer hohen Handlungsfähigkeit vom ersten Tag an. 

Unser Recruitment Business Case Niederlande für Sie zum Download

Sie suchen? Wir helfen.

Download

Whitepaper: DE/NL Arbeitsmarkt

2024 war ein bewegtes Jahr – politisch, wirtschaftlich und besonders auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und den...

Hier herunterladen
Mock Up mit MEnschen und einem Smartphone indem das Whitepaper Arbeitsmarkt DE/NL zu sehen ist.

Die neuesten Downloads prüfen

Alle Downloads ansehen
  • Statuten Homepage Header.jpg Download

    Statuten DNHK

    Downloaden Sie die Statuten der Deutsch-Niederländischen Handelskammer und informieren Sie sich über die wichtigsten Pfeiler unseres Vereinswesens.

  • Business Case International Recruiting Vogelsang Außendienst Vertrieb.jpg Download

    Business Case Vogelsang Elektromotoren GmbH - Außendienstmitarbeiter Niederlande

    Elektromotoren Fabriek Zuid (kurz: EZN) ist ein etablierter Dienstleister für die Reparatur und Wartung von Elektromotoren in Maastricht und Teil des familiengeführten deutschen Unternehmens Vogelsang Elektromotoren GmbH aus Bochum. Um den niederländischen Markt weiterhin erfolgreich zu bearbeiten hat Vogelsang nun gemeinsam mit der DNHK-Personalberatung einen Mitarbeitenden im Außendienst gesucht.

  • Business Case International Recruiting Business Development Manager.jpg Download

    Business Case Kuijpers - Business Development Manager Deutschland

    Kuijpers ist ein führendes Familienunternehmen aus den Niederlanden, ist in der Life Science-Branche bestens etabliert. Das Unternehmen entwickelt, realisiert und wartet hochwertige Reinräume für die Hightech- und Life Science-Industrie und bietet seinen Kunden ganzheitliche Lösungen - von Machbarkeitsstudien und Beratung bis hin zur Entwicklung, Umsetzung, Lieferung, Wartung und Qualitätssicherung. Nach jahrelangem Erfolg in den Niederlanden plant Kuijpers nun den Markteintritt in Deutschland.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub