Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Picnic kündigt 430 Millionen Euro-Investition in Deutschland an

  • News

Der niederländische Online-Supermarkt erhält weitere 430 Millionen Euro von Investoren, um in Deutschland weitere Liefergebiete auf- und auszubauen. Das gab Picnic-Mitgründer Michiel Müller auf der 120 Jahre DNHK-Jubiläumsfeier bekannt.

DNHK Picnic sammelt 430 Millionen Euro ein

Picnic hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 430 Millionen Euro von bestehenden Investoren eingesammelt, das kündigte Picnic-Co-Founder Michiel Müller am Freitag auf der Jubiläumsfeier der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Anwesenheit des niederländischen Wirtschaftsministers Vincent Karremans und des Staatssekretärs im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Frank Wetzel, in Den Haag an. 

 

Das starke Wachstum und die Expansion in neue Regionen erfordern umfangreiche Investitionen in neue Verteilzentren und moderne Automatisierungstechnologien. Ein Großteil des Betrags soll daher in den weiteren Ausbau des deutschen Marktes fließen, in dem das Unternehmen eigenen Angaben zufolge inzwischen Marktführer ist. Insbesondere in den Osten des Landes, aber auch in Süddeutschland will das Unternehmen nun in den Auf- und Ausbau der Liefergebiete investieren. Und damit Hauptkonkurrenten Rewe unter Druck setzen.

 

Muller betonte bei der DNHK-Jubiläumsfeier, wie eng die Zusammenarbeit zwischen den Teams in Deutschland und den Niederlanden inzwischen verzahnt ist. Der Online-Supermarkt, der 2018 in Deutschland startete und in demselben Jahr mit dem DNHK-Wirtschaftspreis ausgezeichnet wurde, ist ein Best Practice für erfolgreiche grenzüberschreitende Wirtschaftszusammenarbeit, wie sie die DNHK seit 1905 begleitet und fördert.

 

In den Niederlanden betreibt Picnic sieben Verteilzentren und beliefert über zwei Millionen Kunden. In Deutschland hat der Online-Supermarkt inzwischen 13 Distributionszentren, das jüngste wurde im November in Leipzig in Betrieb genommen – es ist zugleich das erste in Ostdeutschland. Im vergangenen Jahr hat der Lieferdienst in Deutschland bereits einen Umsatz von 600 Millionen Euro erzielt, was einem Wachstum von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Juni hatte Picnic ein 50.000 Quadratmeter großes robotisiertes Fulfillment-Center in Oberhausen in Betrieb genommen. Die Investitionssumme hierfür betrug 150 Millionen Euro.

 

Text: Maximilian Dahlke, Janine Damm 

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Gruppenbild 2025 BMR.jpg Neuigkeiten

    Nachbericht Delegationsreise "Gebäude der Zukunft"

    Delegationsreise "Gebäude der Zukunft" am 12. und 13. November 2025 in die Niederlande im Auftrag von Greentech.Ruhr und Business Metropole.Ruhr

  • Teilnehmer guckt sich eine Lasermaschine von TRUMPF an Neuigkeiten

    Rückblick: DNHK vor Ort bei TRUMPF, in Ditzingen

    Exklusive Einblicke in die Welt modernster Fertigung: Am 6. November öffnete TRUMPF in Ditzingen seine Türen für die Veranstaltung „DNHK vor Ort bei TRUMPF“. Rund 40 Teilnehmende aus Wirtschaft und Technologie aus Deutschland und den Niederlanden erlebten hautnah, wie Innovation, Digitalisierung und Smart-Factory-Konzepte bei einem weltweit führenden Familienunternehmen im Maschinenbau umgesetzt werden.

  • Rotterda-Duisburg-01.jpg Neuigkeiten

    Brost-Ruhr-Preis für die Hafenchefs von Rotterdam und Duisburg

    Die Brost-Stiftung zeichnet 2025 zwei Persönlichkeiten aus, die das Rückgrat des europäischen Güterverkehrs verkörpern: Boudewijn Siemons, CEO des Havenbedrijf Rotterdam, und Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG (duisport). Beide stehen für eine enge, zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen den größten Binnen- und Seehäfen Europas.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub