Wenn sich niemand bewirbt, bleibt dann nur die Direktansprache?
Nein. Als Recruitment Consultant könnte ich Ihnen erklären, dass in der Tat nur eine direkte Ansprache der Kandidatinnen bleibt – am liebsten über einen Dienstleister, wie die DNHK. Das stimmt aber nicht.
Tatsächlich stehen Ihnen viele verschiedene Mittel zur Verfügung, um mehr und vor allem passende Bewerbungen zu generieren. Neben einer authentischen und aussagekräftigen Arbeitgebermarke können Sie auch auf zielgerichtetes Performance Recruiting zurückgreifen.
Definition zielgerichtetes Performance Recruiting
Ähnlich wie bei dem Trend rund um das Employer Branding, handelt es sich auch hier um eine moderne Lösung im Kampf um Arbeitnehmer. Das Konzept setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Zielgerichtet: Im Zentrum aller Aktivitäten steht ein spezifisches (Unternehmens-)Ziel, beispielsweise die Besetzung von Schlüsselpositionen, oder eine Reduzierung der Zeit und Kosten pro Hire. Der Ansatz ist also von Natur aus sehr strategisch.
- Performance: Hierbei geht es um die Messbarkeit der Aktivitäten. Alle Maßnahmen zur Erreichung des spezifischen Ziels sollen nachweislich die besten Ergebnisse bieten. In der Praxis bedeutet das, dass kontinuierlich Daten gesammelt, ausgewertet und optimalisiert werden.
Im Arbeitsalltag kommt der Prozess des zielgerichteten Performance Recruitings also oftmals strategisch und mit vielen Daten daher. Key Performance Indicators (KPI’s) wie Cost per Hire, Time to Fill oder Qualität der Hires müssen messbar und auswertbar gemacht werden. Idealerweise erlaubt das Performance Recruiting es Ihnen also, effizient und effektiv zu handeln – und das laufend zu verbessern. Um die Maßnahmen zu einem Erfolg zu machen, möchte ich Ihnen gerne drei Do’s und Don’ts mitgeben.
Don’ts
Das haben wir schon immer so gemacht!
Immer wieder dieselben Recruiting-Methoden zu nutzen, ohne ihre Effektivität zu hinterfragen, ist unklug. Recruiting Performance bildet einen starken Ansatz, um den Status Quo zu hinterfragen und, wo nötig, zu verbessern.
Mangelnde Flexibilität
Ja, den Methoden sollte eine Strategie zugrunde liegen: Ein spezifisches Ziel, ausgewählte Kanäle und Maßnahmen. Dennoch sollte der Prozess iterativ bleiben – seien Sie bereit, die Strategie anzupassen und neue Ansätze auszuprobieren.
Alle Recruiter können Performance Recruiting, oder?
Das ist ein Trugschluss. Erfolgreiches Performance Recruiting erfordert Geschick mit Daten, strategisches Denken und analytisches Können. Auch die besten Recruiter bringen diese Aspekte nicht immer mit. Finden Sie geeignete Kollegen, eventuell auch in den Bereichen Marketing und Controlling, oder bilden Sie sich und Ihr Recruiting-Team weiter.
Do’s
Bull’s Eye
Der Teufel liegt im Detail: Beschäftigen Sie sich eingehend mit Ihrer Zielgruppe. Entwickeln Sie Kampagnen und Prozesse auf Basis der Werte, Interessen und Verhaltensmustern der individuellen Zielgruppe.
Optimierung der Candidate Experience
Performance Recruiting betrifft nicht nur die externen Maßnahmen. Auch intern gibt es einiges zu analysieren und zu optimalisieren. Definieren Sie Ihre Candidate Experience und sorgen Sie für einen nahtlosen, positiven Bewerbungsprozess.
Datenbasierte Entscheidung
Nutzen Sie alle verfügbaren Daten und analysieren Sie den Erfolg Ihrer Recruiting-Strategien kontinuierlich. Mit der Zeit lässt sich der wahrscheinliche Erfolg einer Kampagne oder Anpassung der Candidate Experience datenbasiert gut vorhersagen. Erfahrungswerte von früheren Maßnahmen können als Grundlage für überlegtes Handeln genutzt werden. Besonders wichtig: Definieren Sie, welche KPI’s für Ihr Unternehmen besonders im Fokus stehen.
Fazit
Zusammengefasst stellt zielgerichtetes Performance Recruiting eine wertvolle Möglichkeit dar, mehr passende Bewerbungen zu generieren. Dank der Analyse der (neuen) Datenbasis erlaubt dieser Prozess es Ihnen, ressourcenschonend neue Wege einzuschlagen und iterativ an der Verbesserung der Recruiting-Aktivitäten zu arbeiten.
P.S.: Ist zielgerichtetes Performance Recruiting ist nicht Ihr Ding? Gerne unterstützen unsere Personalberaterinnen Sie in der Suche und Direktansprache von qualifizierten Kandidaten und Kandidatinnen.
Mensch & Markt - Die Arbeitswelt beider Länder im Fokus. Hier zum Download!
Fragen zu niederländischen Mitarbeitenden? Wir helfen gerne!
Whitepaper: DE/NL Arbeitsmarkt
2024 war ein bewegtes Jahr – politisch, wirtschaftlich und besonders auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und den...
Hier herunterladen