Neugierig auf alle geplanten Veranstaltungen? Werfen Sie hier einen Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender.
Informative Networking-Events
Gute Beziehungen tragen wesentlich zum geschäftlichen Erfolg im Nachbarland bei. Daher besteht ein großer Teil des Veranstaltungsprogramms aus Networking-Events. Während dieser Veranstaltungen haben die Teilnehmer ausgiebig Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Unternehmern auszutauschen.
Die verschiedenen Networking-Events konzentrieren sich auf branchenspezifische Themen, politisch-ökonomische Steuerung oder Managementthemen wie Diversität und Marketing in beiden Ländern.
Beispiele für Ihr nächstes Networking-Event
Rotterdam Frühstück
Das Rotterdam Frühstück ist ein gutes Beispiel für ein informatives und verbindendes Networking-Event. Als internationale Hafenstadt pflegt Rotterdam eine enge und einzigartige Beziehung zu Deutschland. In Zusammenarbeit mit der Stadt Rotterdam und dem Hafenbetrieb Rotterdam organisiert die DNHK jährlich dieses Veranstaltungsformat, um regionalen Unternehmern die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen auszutauschen, Fragen an Experten zu stellen und Wünsche für eine erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit einzubringen.
Wahlabend
Als Erster erfahren, welche Auswirkungen die Wahlen auf den deutsch-niederländischen Handel haben? Am Wahlabend des Nachbarlandes organisiert die DNHK traditionell ein Event zu den ersten Hochrechnungen, bei dem prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Experten ihre Erwartungen zur Wahl teilen und diese mit dem Publikum diskutieren. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Auswirkung der zu erwartenden Regierungspolitik.
DNHK vor Ort
Mit einem Blick hinter die Kulissen deutscher und niederländischer Top-Industrieunternehmen und Hidden Champions gewinnen die Teilnehmer wertvolle Inspiration für ihre eigene Unternehmensführung. Die Veranstaltungsreihe „DNHK vor Ort“ bietet nicht nur exklusive Einblicke in betriebliche Abläufe, sondern auch die Möglichkeit, durch die Erfolgsgeschichten der besuchten Unternehmen neue Ideen und Erkenntnisse zu sammeln.
Eine Auswahl an Unternehmen, die wir bereits besucht haben: Ten Cate, ThyssenKrupp, Gazelle, Damen Shipyards und Boon Edam.
Sommerfest
Das Sommerfest ist, seit seiner Premiere im Jahr 2008, das größte deutsch-niederländische Business-Networking-Event und findet jedes Jahr Ende Juni statt, um gemeinsam den Sommer einzuläuten.
In sommerlicher Atmosphäre genießen über 700 Mitglieder und Freunde der DNHK aus Wirtschaft, Politik und Industrie an wechselnden, aber stets wunderschönen Locations ein abwechslungsreiches Programm mit Showacts, Musik und kulinarischen Highlights.
Erleben Sie die Stimmung des vergangenen Sommerfests.
Unternehmerforen
Neben der Vernetzung von Unternehmern und der Information über geschäftliche Besonderheiten des Marktes im Nachbarland gehört die Interessenvertretung zu den zentralen Aufgaben der DNHK. Auch hierbei spielen Veranstaltungen eine wichtige Rolle: In Unternehmerforen bringen wir gemeinsam mit unserem Netzwerk die Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren – wie Industrie und Energie – auf die Agenda.
Einige Beispiele
Unternehmerdialog
Der Unternehmerdialog ermöglicht ein direktes Gespräch zwischen Wirtschaft und Politik mit besonderem Fokus auf das Nachbarland. Auf Einladung der DNHK treffen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in den Dialog mit unserem Netzwerk, um über Chancen, Herausforderungen, politische Rahmenbedingungen und Zukunftsvisionen zu sprechen.
Zu unseren bisherigen Gästen zählten unter anderem die damalige niederländische Wirtschaftsministerin Micky Adriaansens sowie der deutsche Spitzenpolitiker Jens Spahn.
Zukunftsforum NRW-Niederlande
In Zusammenarbeit mit der renommierten Brost-Stiftung organisiert die DNHK jährlich eine zweitägige Konferenz für Top-Unternehmerinnen und Unternehmer, Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Politikerinnen und Politiker aus den Niederlanden und dem angrenzenden deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.
In einem vertraulichen Rahmen diskutieren sie gemeinsam über Trends, Entwicklungen und die Zukunft in einer Vielzahl von Branchen.
Zu unseren bisherigen Gästen zählten unter anderem der ehemalige niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, der CEO des Hafenbetriebs Rotterdam Boudewijn Siemons, TenneT-CEO Manon van Beek und Gasunie-CEO Willemien Terpstra.
Niederlandetag
Der NiederlandeTag, findet alle zwei Jahre statt und bietet deutschen Unternehmen eine vielseitige Plattform, um sich über den niederländischen Markt als Standort und Absatzmarkt zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Von Live-Veranstaltungen über Webinare bis hin zu verschiedensten Aktionen in Deutschlands Innenstädten – das breit gefächerte Programm zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Niederlanden.
Besuchen Sie die NiederlandeTag-Website für weitere Informationen. Die nächste Ausgabe erwartet Sie 2027.
Seminare
In Zusammenarbeit mit Beraterinnen und Beratern aus unserem Netzwerk vermitteln die Expertinnen und Experten der DNHK praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Geschäftsauf- und Ausbau im Nachbarland – auf verständliche und zugängliche Weise. Dabei werden vielfältige Themen behandelt: von kulturellen und rechtlichen über steuerliche bis hin zu finanziellen Aspekten. Die Seminare finden überwiegend online statt. Mitglieder können unbegrenzt und kostenfrei an den Online-Seminaren teilnehmen.
Darüber hinaus haben Unternehmerinnen und Unternehmer zweimal jährlich die Möglichkeit, im Rahmen eines zweitägigen Sprachtrainings vor Ort ihre Sprachkenntnisse zur Förderung des Geschäftserfolgs aufzufrischen (gegen eine Teilnahmegebühr).
Hier geht es zum aktuellen Seminarangebot.
Fachkonferenzen
Im Rahmen von Handelsreisen sowie Besuchen politischer und wirtschaftlicher Delegationen aus Deutschland, organisiert die DNHK regelmäßig Fachkonferenzen in verschiedenen Branchen – darunter Wasserstoff, KI und Cybersicherheit, Lebensmittel, Bau & Infrastruktur sowie (Prozess-)Industrie.
Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten neben einem informativen Programm mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten zu Trends und Entwicklungen umfassende Möglichkeiten, die vertretenen deutschen Unternehmen aus ihrer Branche kennenzulernen.
Weitere inspirierende Events
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die die DNHK ebenfalls regelmäßig organisiert:
DNHK Weihnachtsmarkt
Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Netzwerk der DNHK verabschieden das Jahr traditionell gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt. Bei einem Glas Glühwein und typischen deutschen sowie niederländischen Leckereien bietet sich reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Knüpfen neuer Kontakte.
Partnerevents
Die DNHK arbeitet regelmäßig mit anderen Netzwerkorganisationen zusammen, damit Sie als Teilnehmer zusätzliche Möglichkeiten haben, neue Kontakte zu knüpfen. Beispiele für Veranstaltungen, bei denen die DNHK in den vergangenen Jahren Partner war: Digital Summit Euregio, Handelsblatt Energiegipfel, Digitale Woche Dortmund und der IHK-Außenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen.
Diese Veranstaltungen finden Sie im Eventkalender unter der Kategorie Partnerevents.
Kultur & Sport
Unternehmerinnen und Unternehmer haben regelmäßig die Möglichkeit, an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen teilzunehmen – etwa beim Besuch deutsch-niederländischer Länderspiele in verschiedenen Sportarten, einer Dachführung auf dem Kölner Dom oder einem Hauskonzert bei Herman van Veen.
Digitale Eventformate
Digitale Angebote wie DNHK im Dialog mit einer Live-Q&A zwischen Teilnehmenden und Top-Unternehmerinnen und -Unternehmern sowie der jährliche Wirtschaftsausblick mit Finanz- und Wirtschaftsexpertinnen und -experten als Auftakt ins neue Jahr.
Dialog-Formate
Gesprächsrunden in einem vertraulichen, informellen Rahmen – wie branchenspezifische Round Tables oder ein exklusives Dinner & Debatte Format, bei dem Top-Unternehmerinnen und -Unternehmer in offener Atmosphäre über wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland und den Niederlanden den Austausch suchen.
DNHK Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied im größten deutsch-niederländischen Netzwerk – genau wie mehr als 1600 andere Unternehmen. Ihre Vorteile:
- Ausbau Ihres Netzwerks und Ihrer Sichtbarkeit auf dem deutschen Markt;
- Zugang zu marktspezifischem Fachwissen;
- Rabatte auf Dienstleistungen wie Steuerberatung und die Rekrutierung niederländischer Fachkräfte.