120 Jahre DNHK: Ein Jubiläum, das Brücken stärkt und Zukunft gestaltet
Mit einem festlichen Jubiläumsevent in der Grote Kerk Den Haag hat die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) ihr 120-jähriges Bestehen gefeiert – ein Meilenstein. Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft blickten zurück auf ein Jahrhundert erfolgreicher wirtschaftlicher Kooperation, schauten aber vor allem voraus: auf eine eng verflochtene Zukunft und deutsch-niederländische Wirtschaftsbeziehungen, die weiter an Dynamik und Relevanz gewinnen werden.
Immer besser - gilt nicht nur für Miele
Auf der Bühne gratulierten und diskutierten in Panels, moderiert von DNHK-Präsidentin Eva van Pelt und DNHK-Geschäftsführer Günter Gülker: der niederländische Wirtschaftsminister Vincent Karremans, der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frank Wetzel, Dr. Achim Dercks ,(stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer), Tennet-CEO Manon van Beek, Prof. Stephanie Wehner, Direktorin der Europäischen Quanteninternet-Allianz und Professorin am QuTech-Institut der Technischen Universität Delft und Körber-Preisträgerin 2025, und Dr. Reinhard Zinkann, Miele-Geschäftsführer. Miele, eines der langjährigsten DNHK-Mitgliedsunternehmen, fand seinen ersten Auslandsmarkt in den Niederlanden. Das Motto „immer besser“ – im Original von Miele – ist längst auch zum Mantra der DNHK geworden. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die Ankündigung von Picnic-Mitgründer Michiel Muller, der Investitionen in Höhe von 430 Millionen Euro in Deutschland bekanntgab.
Ehrenmitgliedschaft für Ab van der Touw
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ernennung von Ab van der Touw zum Ehrenmitglied der DNHK, überreicht durch den ehemaligen DNHK-Präsidenten Werner Schaurte-Küppers.
Festlicher Abschluss im Huis Schuylenburch
Nach dem offiziellen Programm in der Grote Kerk wechselten die Gäste in die Residenz des deutschen Botschafters Nikolaus Meyer-Landrut. Gemeinsam mit der niederländischen Botschafterin in Deutschland, Hester Somsen, wurde der Abend mit einem Empfang und einem Walking Dinner fortgesetzt – ein gelungener Rahmen für vertiefende Gespräche und neue geschäftliche Impulse. Auf die nächsten 120 Jahre – mit derselben Entschlossenheit und Innovationskraft, die bereits 1905 den Grundstein legte.
Die DNHK dankt allen Gästen, Speakern sowie den Sponsoren Flughafen Düsseldorf, Remondis und TenneT, die diesen besonderen Rahmen unterstützt und ermöglicht haben.
Fotos: Bram van der Kloot und Erik de Witte
Aftermovie: WHS Media / Merijn Koelink