Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Berliner Lieferdienst kooperiert mit niederländischer Supermarktkette

  • News

Die niederländische Supermarktkette Jumbo schließt sich mit dem Berliner Schnelllieferdienst Gorillas zusammen. Über seine App und Website bietet der Einzelhandelskonzern Kunden in den Niederlanden und Flandern die Möglichkeit, sich ihre Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten von Gorillas-Kurieren liefern zu lassen. Jumbo wird außerdem einen großen Teil seines Sortiments an den deutschen Lieferdienst liefern.

Berliner Lieferdienst kooperiert mit niederländischer Supermarktkette: Zu sehen sind zwei Jugendliche, die vor dem "JUMBO" stehen.

Dies gab Jumbo Anfang Januar bekannt. Finanzchef Ton van Veen sagt, dass die Supermarktkette aus der niederländischen Provinz Brabant andere Formen der Zusammenarbeit prüft, z. B. die Kombination von Supermärkten und den Lagern, aus denen Gorillas (2020 in Berlin gegründet) seine Fahrradkuriere beliefert.  

Lieferung in nur zehn Minuten 

„Der Markt verlagert sich sehr schnell von Supermärkten über den E-Commerce, d.h. Lebensmittel online bestellen und in zwei bis drei Tagen nach Hause liefern lassen, hin zum Q-Commerce, der innerhalb von zehn Minuten liefert", so Finanzchef Van Veen. „Wenn sich das Kaufverhalten des Kunden verändert, kann man zwei Dinge tun: weitermachen wie bisher, was allerdings nicht die beste Methode ist, oder sich anpassen.“ 

Deutsch-niederländische Kooperation 

Die niederländische Supermarktkette stand vor der Wahl, selbst einen Schnelllieferdienst aufzubauen oder eine Kooperation mit einem bereits bestehenden Unternehmen einzugehen. „Es ist sehr schwierig für uns, die gesamte Infrastruktur selbst aufzubauen, mit eigenen Fahrern und so weiter", erklärt Van Veen. 

Die Wahl fiel also auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen Lieferdienst Gorillas, welcher laut des Finanzchefs von Jumbo mit einem erfolgreichen Management und erfahrenen Investoren überzeugt. „Sie sind sehr kundenorientiert und unternehmerisch, und so haben wir zueinander gefunden.“ 

Trotz hoher Kosten: Supermärkte sind Gewinner der Pandemie 

Die niederländische Supermarktkette präsentiert die Kooperation mit Gorillas zeitgleich mit den Umsatzzahlen. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen Lebensmittel im Wert von 9,9 Milliarden Euro, 4 % mehr als 2020. Die Coronapandemie hatte großen Einfluss auf den Verlauf des Jahres: Strengere Maßnahmen führten häufig zu einem Anstieg der Umsätze, während die Umsätze in den Zeiträumen, in denen die Maßnahmen gelockert wurden, geringer waren.  

Supermärkte sehen sich sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gleichermaßen mit höheren Kosten konfrontiert. Transport und Energie sind teuer, die Löhne steigen und die Lieferanten versuchen, die höheren Rohstoffpreise weiterzugeben. Zusätzlich trägt Jumbo für die Lieferung von online bestellten Lebensmitteln hohe Kosten. Trotzdem wächst diese Sparte sehr schnell: Im letzten Jahr betrug der Online-Umsatz bei Jumbo etwa 650 Millionen Euro, was einen Anstieg von 30 % entspricht. 
 

Quelle: fd 
Foto: Jumbo

Marktdaten

Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....

Mehr ansehen
Header Marktinformationen: EIn Display mit Zahlen und Statistiken, im Hintergrund eine Niederländische Stadt

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • rotterdam hafen Neuigkeiten

    Meilenstein für grünes fliegen: eFuels Rotterdam

    Auch die Luftfahrt soll ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Rotterdamer Hafen entsteht dafür die größte Produktionsanlage der Welt für synthetisches Kerosin.

  • Raymond Cloosterman, Rituals Neuigkeiten

    Interview Rituals CEO Raymond Cloosterman

    Alltägliche Routinen in besondere Momente verwandeln – mit dieser Vision gründete der Niederländer Raymond Cloosterman vor 25 Jahren das Label Rituals. Heute ist das Unternehmen mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro eine der am schnellsten wachsenden Kosmetikmarken Europas – mit Deutschland als einem der wichtigsten Märkte.

  • Chipmaschine Neuigkeiten

    Photonische Chips: Europa setzt auf neue Produktionsstatten in den Niederlanden

    Chips sind winzig, unscheinbar und hart umkämpft. Auch Europa mischt mit im globalen Technologiewettkampf und hat dafür einen wichtigen Produktionsstandort auserkoren: die Niederlande. Noch in diesem Sommer sollen in Enschede und Eindhoven Pilot-Fabriken entstehen, in denen besonders fortschrittliche, photonische Chips produziert werden – unterstützt durch ein millionenschweres Förderprogramm.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub