Marktdaten
Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....
Mehr ansehenDas Ergebnis fällt eindeutig aus: Die deutsche Wirtschaft hat von 1999 bis 2017 insgesamt 1,9 Billionen Euro mehr erwirtschaftet, als sie ohne Euro erreicht hätte. Das ist europäische Spitze. Bricht man die Zahl auf die Einwohner runter, kommt man auf 23.116 Euro pro Kopf, die durch die Gemeinschaftswährung mehr erwirtschaftet wurden.
Auf Platz zwei der Studie liegen die Niederlande mit 346 Milliarden Euro mehr Wirtschaftsleistung, als sie ohne die Gemeinschaftswährung erzielt hätten. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt das ein Plus von 21.003 Euro pro Kopf. Genauso wie Deutschland gelten die Niederlande laut der Studie als strukturell stark, was die Autoren als Grund für den Euro-Erfolg beider Länder ausmachen.
Andere Euroländer wie die Studienschlusslichter Frankreich und Italien haben dagegen Wachstumsverluste erlitten, seit die Gemeinschaftswährung vor rund 20 Jahren eingeführt wurde. Grund: Sie konnten ihre strukturellen Schwächen nicht mehr wie zuvor dadurch kompensieren, dass sie den Franc oder die Lira abwerteten.
Der Euro wurde 1999 als Buchwährung eingeführt, 2002 als Bargeld.
Quelle: dpa
Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....
Mehr ansehen