Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Deutschland und die Niederlande sind die größten Eurogewinner

  • News

Von der Einführung des Euro vor 20 Jahren haben vor allem Deutschland und die Niederlande profitiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Centrums für Europäische Politik. Die Autoren haben in acht von 19 Ländern untersucht, wie hoch die Wirtschaftsleistung pro Kopf gewesen wäre, wenn der Euro nicht eingeführt worden wäre.

Wirtschaftsnews Deutschland und die Niederlande sind die größten Eurogewinner: aufeinandergestapelte Euros

Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die deutsche Wirtschaft hat von 1999 bis 2017 insgesamt 1,9 Billionen Euro mehr erwirtschaftet, als sie ohne Euro erreicht hätte. Das ist europäische Spitze. Bricht man die Zahl auf die Einwohner runter, kommt man auf 23.116 Euro pro Kopf, die durch die Gemeinschaftswährung mehr erwirtschaftet wurden.

346 Milliarden mehr für die Niederlande

Auf Platz zwei der Studie liegen die Niederlande mit 346 Milliarden Euro mehr Wirtschaftsleistung, als sie ohne die Gemeinschaftswährung erzielt hätten. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ergibt das ein Plus von 21.003 Euro pro Kopf. Genauso wie Deutschland gelten die Niederlande laut der Studie als strukturell stark, was die Autoren als Grund für den Euro-Erfolg beider Länder ausmachen.

Frankreich und Italien verlieren

Andere Euroländer wie die Studienschlusslichter Frankreich und Italien haben dagegen Wachstumsverluste erlitten, seit die Gemeinschaftswährung vor rund 20 Jahren eingeführt wurde. Grund: Sie konnten ihre strukturellen Schwächen nicht mehr wie zuvor dadurch kompensieren, dass sie den Franc oder die Lira abwerteten.

Der Euro wurde 1999 als Buchwährung eingeführt, 2002 als Bargeld.

 

Quelle: dpa

Marktdaten

Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....

Mehr ansehen
Header Marktinformationen: EIn Display mit Zahlen und Statistiken, im Hintergrund eine Niederländische Stadt

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • DNHK Sommerfest.png Neuigkeiten

    DNHK Sommerfest 2025

    Rund 800 Gäste feierten gemeinsam mit uns das Sommerfest der Deutsch-Niederländischen Handelskammer – trotz Sommerwind, Freitagnachmittagsverkehr und den besonderen Umständen rund um den NATO-Gipfel. Nach der Mitgliederversammlung und der Begrüßung durch DNHK-Präsidentin Eva van Pelt und Geschäftsführer Günter Gülker nahm das Sommerfest an Bord der ss Rotterdam richtig Fahrt auf. Bei Live-Musik, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen genossen Mitglieder und Partner einen sommerlichen Abend in maritimer Atmosphäre. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Impressionen des Tages für Sie zusammengestellt - zum "nagenieten", wie es in den Niederlanden so schön heißt, und zur Steigerung der Vorfreude auf die nächste Ausgabe.

  • Header Homepage ALV Neuigkeiten

    Mitgliederversammlung 2025

    Neue Köpfe, neue Impulse: Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni in Rotterdam wurden vier neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Daneben gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Einblicke in die Pläne und Aktivitäten für Herbst 2025 und 2026.

  • NATO-Gipfel Den Haag Neuigkeiten

    Der NATO-Gipfel in Den Haag: Deutschland und Niederlande auf dem Weg zur 5%-Quote

    Schon bevor der NATO-Gipfel begonnen hat, steht ein Ergebnis bereits fest: Mehr Geld, mehr Kooperation, mehr Sicherheit - das Treffen in Den Haag markiert eine Zeitenwende für Europa.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub