Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

DNHK-Weihnachtsmarkt 2024

  • News

Alle Jahre wieder: Die Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte - das gilt auch für die Deutsch-Niederländische Handelskammer. Auch in diesem Jahr lockte der traditionelle DNHK-Weihnachtsmarkt wieder zahlreiche Mitglieder aus den Niederlanden und Deutschland nach Den Haag auf die Royal Christmas Fair.

Header DNHK Kerstmarkt: Verschiedene Momentaufnahmen vom Event als Mock-Up

Im historischen Stadtzentrum Den Haags, auf dem Royal Christmas Fair, kamen rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um sich bei warmem Glühwein, kulinarischen Spezialitäten aus beiden Ländern und weihnachtlicher Jazzmusik auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen und um die vergangenen zwölf Monate stimmungsvoll abzuschließen. 


„Gerade in politisch schwierigen Zeiten ist dieser Zusammenhalt wichtig“, sagte DNHK-Geschäftsführer Günter Gülker. 

Aber natürlich ist der DNHK-Weihnachtsmarkt auch in jedem Jahr eine schöne Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und alte Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen. Die Themen des Abends: Delta-Rhein-Korridor, die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland und die Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit - genügend Projekte und Themen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Jahr 2025.

Neugierig auf die Highlights des Abends? Wir haben die schönsten Momente für Sie zusammengestellt.  

Mitgliederevent in Rotterdam

Mitgliedschaft

Werden Sie wie mehr als 1600 Unternehmen Mitglied und somit Teil des größten deutsch-niederländischen Netzwerks. Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu unseren jährlich rund 80 Events, zu relevanten Geschäftskontakten und Sichtbarkeit. Daneben unterstützen wir Sie regelmäßig mit marktspezifischem Fachwissen und gewähren Ihnen auf diverse Dienstleistungen finanzielle Vorteile.

Headerbild Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie immer up to date über News aus der deutsch-niederländischen Wirtschaft und verpassen Sie keine Events!

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Ministerin Daniela Schmitt_Credit MWVLW-RLP Jonas Werner-Hohensee_Webseite.jpg Neuigkeiten

    RLP-Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Interview

    Wie kann Künstliche Intelligenz den Mittelstand und das Handwerk stärken? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Delegationsreise aus Rheinland-Pfalz mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in die Niederlande. Im Gespräch berichtet sie, welche Impulse sie aus den Niederlanden mitnimmt – und warum Zusammenarbeit der Schlüssel zur digitalen Zukunft ist.

  • Gründer von Proxima Fusion (c) Proxima Fusion.jpg Neuigkeiten

    Kernfusion made in Europe

    Das Münchner Start-up Proxima Fusion hat eine ehrgeizige Mission: Mithilfe von Kernfusion will es eine nahezu unbegrenzte, emissionsfreie Energiequelle erschließen und damit die Energieversorgung Europas revolutionieren. Der noch junge Vorreiter in der Fusionsforschung möchte bis 2031 eine erste Pilotanlage in Betrieb nehmen – unterstützt von starken Investoren, die an die Zukunft der Technologie glauben. Gelingt dieses Vorhaben, könnte Proxima Fusion nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten, sondern auch Europas Abhängigkeit von fossilen Energieträgern langfristig beenden.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub