Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Gründung eines Vereins in den Niederlanden

  • News

Wer jenseits der Grenze einen Verein gründen will, sollte sich vorab genau mit den rechtlichen Vorgaben beschäftigen, um ein böses Erwachen zu vermeiden.

Gründung eines Vereins in den Niederlanden: Das Bild zeigt Justitia, das Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege.

Menschen mit einem gemeinsamen Ziel (derselben Ideologie, derselben politischen Überzeugung oder demselben Hobby) können in den Niederlanden einen Verein gründen. Die Gründung beginnt mit der eindeutigen Formulierung des Vereinsziels, zum Beispiel das gemeinsame Betreiben einer Sportart. Dieses Ziel kann der zu gründende Verein dann entweder in einer privaten Urkunde oder in einer notariellen Urkunde festlegen lassen.

 

Wenn der Verein ohne notarielle Urkunde gegründet wird, hat das allerdings Auswirkungen auf die Rechtsfähigkeit des Vereins. Denn der niederländische Gesetzgeber verleiht zwar allen Vereinen Rechtspersönlichkeit, unterscheidet aber zwischen Vereinen mit vollständiger und Vereinen mit beschränkter Rechtsfähigkeit. Vollständige Rechtsfähigkeit haben nur Vereine, die mit einer notariellen Urkunde gegründet wurden. Diese Vereine haben die gleichen Rechte und Pflichten wie jeder erwachsene Bürger.

Einschränkungen bei Vereinen ohne notarielle Urkunde

Bei einem Verein, der ohne notarielle Urkunde gegründet wird, ist die Rechtsfähigkeit in zweifacher Hinsicht eingeschränkt:

 

  1. Der Verein kann kein eingetragenes Vermögen (wie zum Beispiel Immobilien) erwerben. Auch darf der Verein zwar Vermächtnisse annehmen (Geld oder Vermögen, das jemandem außerhalb des Erbenkreises hinterlassen wird), aber er darf nicht als Erbe eingesetzt werden.
  2. Der Vorstand des Vereins haftet gesamtschuldnerisch für die Schulden des Vereins.

 

Für Vereine, die mit der Unterstützung eines Notars gegründet wurden, ist die Eintragung ins niederländische Handelsregister verpflichtet. Durch diese Handelsregistereintragung wird sichergestellt, dass der Vorstand nicht gesamtschuldnerisch für die Schulden des Vereins haftet.

Optionale Eintragung bei beschränkter Rechtsfähigkeit

Vereine mit beschränkter Rechtsfähigkeit sind nicht verpflichtet, sich ins Handelsregister eintragen zu lassen. Sie dürfen sich allerdings freiwillig eintragen lassen. Durch diese Eintragung wird die gesamtschuldnerische Haftung der Vorstandsmitglieder für die Vereinsschulden etwas eingeschränkt. Grundsätzlich haftet dann der Verein. Nur wenn der Verein seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, haftet der Vorstand gesamtschuldnerisch.

Über die Autorin

Rechtsberatung

Ob Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht oder Unternehmensgründung: Unsere erfahrenen, zweisprachigen Juristen unterstützen deutsche...

Mehr ansehen
Header Recht: Zu sehen ist ein Richterhammer; im Hintergrund eine Gracht

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • DNHK Sommerfest.png Neuigkeiten

    DNHK Sommerfest 2025

    Rund 800 Gäste feierten gemeinsam mit uns das Sommerfest der Deutsch-Niederländischen Handelskammer – trotz Sommerwind, Freitagnachmittagsverkehr und den besonderen Umständen rund um den NATO-Gipfel. Nach der Mitgliederversammlung und der Begrüßung durch DNHK-Präsidentin Eva van Pelt und Geschäftsführer Günter Gülker nahm das Sommerfest an Bord der ss Rotterdam richtig Fahrt auf. Bei Live-Musik, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen genossen Mitglieder und Partner einen sommerlichen Abend in maritimer Atmosphäre. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Impressionen des Tages für Sie zusammengestellt - zum "nagenieten", wie es in den Niederlanden so schön heißt, und zur Steigerung der Vorfreude auf die nächste Ausgabe.

  • Header Homepage ALV Neuigkeiten

    Mitgliederversammlung 2025

    Neue Köpfe, neue Impulse: Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni in Rotterdam wurden vier neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Daneben gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Einblicke in die Pläne und Aktivitäten für Herbst 2025 und 2026.

  • NATO-Gipfel Den Haag Neuigkeiten

    Der NATO-Gipfel in Den Haag: Deutschland und Niederlande auf dem Weg zur 5%-Quote

    Schon bevor der NATO-Gipfel begonnen hat, steht ein Ergebnis bereits fest: Mehr Geld, mehr Kooperation, mehr Sicherheit - das Treffen in Den Haag markiert eine Zeitenwende für Europa.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub