Marktdaten
Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....
Mehr ansehenÄhnlich optimistisch blickt die Behörde auf das Wirtschaftswachstum für die Niederlande – 1,1 Prozent Wachstum im Jahr 2024 und 1,6 Prozent im kommenden Jahr – und liegt damit deutlich über den Prognosen der niederländischen Zentralbank und der OECD. Denn diese Organisationen prognostizieren für das laufende Jahr zwischen 0,3 Prozent und 0,7 Prozent Wachstum. Das CPB hingegen argumentiert, dass seine optimistische Schätzung auf dem nötigen Know-How über die Funktionsweise der niederländischen Steuersysteme und den neusten Daten des Statistikamtes basieren.
Das Planbureau geht davon aus, dass die mediale Kaufkraft bis zum Ende des Jahres einen halben Prozentpunkt unter dem Niveau von 2021, dem letzten Jahr vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine, liegt. 2021 beeinflussten Ukrainekrieg, Energiekrise und politische Unsicherheiten in vielen Ländern Europas Wirtschaft und Kaufkraft der Konsumenten negativ – auch in den Niederlanden. Nun verbessere sich besonders die Lage der Geringverdiener – bedingt durch eine Kombination von staatlichen Maßnahmen wie höheren Sozialleistungen und Zulagen - und stieg seit 2021 um 4,6 Prozent. Allgemein war unter der Rutte-Regierung ein Rückgang der Armut zu verzeichnen.
Die jüngsten Schätzungen der CPB, könnten auch für die anstehenden Koalitionsgespräche von Bedeutung sein, die sich nach der Wahl im November vergangenen Jahres als Herausforderung begreifen lassen.
Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....
Mehr ansehen