Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Kaufkraft in den Niederlanden soll stark ansteigen

  • News

Prognosen sprechen 2024 von einem Aufschwung, bei dem die niederländische Kaufkraft stark ansteigen soll, um 2,7 Prozent. Ein Trend, der sich auch positiv auf das Wirtschaftswachstum auswirken wird. Das niederländische Centraal Planbureau (CPB), ein unabhängiges Forschungsinstitut der Wirtschaftspolitik, erklärt, dass die Kaufkraft 2024 so zunehmen wird, dass der Verlust, eingeleitet durch den Krieg in der Ukraine und steigende Energiepreise, bis zum Jahresende fast überwunden sein wird. Darüber hinaus spricht es von einem Rückgang der Armut und einer sinkenden Inflation.

Kaufkraft in den Niederlanden soll stark ansteigen: Zu sehen ist eine Rolltreppe in einem Einkaufsladen.

Ähnlich optimistisch blickt die Behörde auf das Wirtschaftswachstum für die Niederlande – 1,1 Prozent Wachstum im Jahr 2024 und 1,6 Prozent im kommenden Jahr – und liegt damit deutlich über den Prognosen der niederländischen Zentralbank und der OECD.  Denn diese Organisationen prognostizieren für das laufende Jahr zwischen 0,3 Prozent und 0,7 Prozent Wachstum. Das CPB hingegen argumentiert, dass seine optimistische Schätzung auf dem nötigen Know-How über die Funktionsweise der niederländischen Steuersysteme und den neusten Daten des Statistikamtes basieren.

Vorkrisenniveau in Sicht

Das Planbureau geht davon aus, dass die mediale Kaufkraft bis zum Ende des Jahres einen halben Prozentpunkt unter dem Niveau von 2021, dem letzten Jahr vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine, liegt. 2021 beeinflussten Ukrainekrieg, Energiekrise und politische Unsicherheiten in vielen Ländern Europas Wirtschaft und Kaufkraft der Konsumenten negativ – auch in den Niederlanden. Nun verbessere sich besonders die Lage der Geringverdiener – bedingt durch eine Kombination von staatlichen Maßnahmen wie höheren Sozialleistungen und Zulagen - und stieg seit 2021 um 4,6 Prozent. Allgemein war unter der Rutte-Regierung ein Rückgang der Armut zu verzeichnen.

Politische Relevanz

Die jüngsten Schätzungen der CPB, könnten auch für die anstehenden Koalitionsgespräche von Bedeutung sein, die sich nach der Wahl im November vergangenen Jahres als Herausforderung begreifen lassen.

Marktdaten

Die Niederlande sind Deutschlands wichtigster Handelspartner in Europa und bieten deutschen Unternehmen attraktive Standortbedingungen....

Mehr ansehen
Header Marktinformationen: EIn Display mit Zahlen und Statistiken, im Hintergrund eine Niederländische Stadt

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Prinsjesdag 2025.jpg Neuigkeiten

    Prinsjesdag 2025: Haushalt und Auswirkungen auf deutsch-niederländische Unternehmen

    Am dritten Dienstag im September richtet sich in den Niederlanden traditionell der Blick nach Den Haag: Prinsjesdag. An diesem Tag verkündet die Regierung ihre Pläne für das kommende Jahr – von der Steuerpolitik über wirtschaftliche Impulse bis hin zu gesellschaftspolitischen Maßnahmen. Doch wie sind die diesjährigen Vorhaben einzuordnen – vor allem vor dem Hintergrund der vorgezogenen Neuwahlen, die bereits Ende Oktober stattfinden? Welche politischen Botschaften lassen sich aus dem Haushaltsplan herauslesen – und welche Folgen könnten sie für Wirtschaft und die Unternehmen in beiden Ländern haben?

  • AdobeStock_556277080_Editorial_Use_Only.jpeg Neuigkeiten

    Deutsch-niederländischer Führungswechsel an der europäischen Spitze: ASML vs. SAP

    ASML ist Europas wertvollstes börsennotiertes Unternehmen. Bis diese Woche hielt SAP diesen Titel, nun geht er an den niederländischen Chipausrüster über, der vom aktuellen KI-Boom profitiert. So wechseln sich die multinationalen Konzerne bereits seit einiger Zeit an der Spitze der wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas ab.

  • Supercomputer Jupiter Neuigkeiten

    Supercomputer JUPITER - Europas Klassenbester

    In Jülich, in der Nähe von Aachen, ist der schnellste Supercomputer Europas – weltweit die Nummer vier – in Betrieb gegangen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub