Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Kündigung von Dauerschuldverhältnissen im niederländischen Recht

  • News

Im niederländischen Recht gilt grundsätzlich, dass befristete Dauerschuldverhältnisse nur dann vorzeitig gekündigt werden können, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Bei unbefristeten Verträgen ist die Kündigung grundsätzlich jederzeit möglich, solange keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem widersprechen. Dauerschuldverhältnisse, wie Franchise- oder Lieferverträge, sind ein zentraler Bestandteil der niederländischen Vertragslandschaft. Für die Kündigung solcher Verträge gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung, weshalb die Rechtsprechung des Hoge Raad (des höchsten niederländischen Gerichts) eine entscheidende Rolle spielt.

Header Download Arbeitsrecht: Zu sehen ist Justicia als Standbild an einer niederländischen Gracht

Kündigung von Dauerschuldverhältnissen im niederländischen Recht

Im niederländischen Recht gilt grundsätzlich, dass befristete Dauerschuldverhältnisse nur dann vorzeitig gekündigt werden können, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Bei unbefristeten Verträgen ist die Kündigung grundsätzlich jederzeit möglich, solange keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem widersprechen. Dauerschuldverhältnisse, wie Franchise- oder Lieferverträge, sind ein zentraler Bestandteil der niederländischen Vertragslandschaft. Für die Kündigung solcher Verträge gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung, weshalb die Rechtsprechung des Hoge Raad (des höchsten niederländischen Gerichts) eine entscheidende Rolle spielt.

Rechtsprechung des Hoge Raad: Kündigung auch ohne vertragliche Regelung?

In Ermangelung spezifischer gesetzlicher Vorschriften hat der Hoge Raad entschieden, dass Dauerschuldverhältnisse grundsätzlich kündbar sind, auch wenn keine vertragliche Kündigungsklausel besteht. Die Kündigung muss jedoch im Einklang mit den im niederländischen Recht wichtigen Grundsätzen von Redlichkeit und Billigkeit ("redelijkheid en billijkheid") erfolgen. Das bedeutet, dass die Kündigung nicht willkürlich und ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf die andere Partei durchgeführt werden darf. In bestimmten Fällen kann eine längere (als die vereinbarte) Kündigungsfrist oder sogar eine (zusätzliche) Entschädigungspflicht erforderlich sein, insbesondere wenn eine Partei erhebliche Investitionen in die Zusammenarbeit getätigt hat.

Praxisbeispiel: Leen Bakker und die Folgen einer Vertragskündigung

Ein aktuelles Beispiel aus der niederländischen Rechtsprechung ist der Fall von Leen Bakker, einem bekannten niederländischen Möbelunternehmen. Leen Bakker arbeitete seit vielen Jahren mit einem Franchisenehmer zusammen, der ein Geschäft unter dem Markennamen des Unternehmens betrieb. 2020 entschied sich Leen Bakker aus wirtschaftlichen Gründen, den Franchisevertrag zu beenden. Obwohl eine längere Kündigungsfrist gewährt wurde als ursprünglich vertraglich vereinbart, wurde keine Entschädigung angeboten. Der Franchisenehmer hielt dies für unrechtmäßig und reichte eine Schadensersatzklage beim Gericht ein.

Nachdem der Fall verschiedene gerichtliche Instanzen durchlaufen hatte, stellte der Hoge Raad im Dezember 2024 fest, dass eine Kündigung des Franchisevertrags nicht ohne weiteres zulässig ist. Der Hoge Raad bestätigte das Urteil des Gerichtshofes (der niedrigeren Instanz), dass die Kündigung des Franchisevertrags ohne ein Angebot zur Schadensersatzleistung unakzeptabel war, angesichts der langjährigen Zusammenarbeit, der geweckten Erwartungen und der abhängigen Position des Franchisenehmers.

Fazit: Worauf Unternehmen bei der Kündigung von Dauerschuldverhältnissen achten sollten

Wer einen Dauerschuldvertrag kündigen möchte, sollte nicht nur den Vertrag, sondern auch die weiteren Umstände und den breiteren Kontext berücksichtigen. Das niederländische Recht gewährt dabei keinen uneingeschränkten Spielraum. Unternehmen sollten daher klare Kündigungsregelungen in ihren Verträgen festlegen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und eine faire Behandlung der Parteien zu gewährleisten.

Sie haben Fragen zu meinem Artikel? Ich helfe weiter zum Thema Arbeitsrecht.

Rechtsberatung

Ob Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht oder Unternehmensgründung: Unsere erfahrenen, zweisprachigen Juristen unterstützen deutsche...

Mehr ansehen
Header Recht: Zu sehen ist ein Richterhammer; im Hintergrund eine Gracht

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Kaufkraft in den Niederlanden soll stark ansteigen: Zu sehen ist eine Rolltreppe in einem Einkaufsladen. Neuigkeiten

    Niederländische Wirtschaft wächst 1,5 Prozent zum Vorjahr

    Die niederländische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024. Der Konsum der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte sowie die Investitionen trugen laut Angaben des niederländischen Statistikamts CBS am meisten zu diesem Wachstum bei.

  • DNHK Sommerfest.png Neuigkeiten

    DNHK Sommerfest 2025

    Rund 800 Gäste feierten gemeinsam mit uns das Sommerfest der Deutsch-Niederländischen Handelskammer – trotz Sommerwind, Freitagnachmittagsverkehr und den besonderen Umständen rund um den NATO-Gipfel. Nach der Mitgliederversammlung und der Begrüßung durch DNHK-Präsidentin Eva van Pelt und Geschäftsführer Günter Gülker nahm das Sommerfest an Bord der ss Rotterdam richtig Fahrt auf. Bei Live-Musik, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen genossen Mitglieder und Partner einen sommerlichen Abend in maritimer Atmosphäre. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Impressionen des Tages für Sie zusammengestellt - zum "nagenieten", wie es in den Niederlanden so schön heißt, und zur Steigerung der Vorfreude auf die nächste Ausgabe.

  • Header Homepage ALV Neuigkeiten

    Mitgliederversammlung 2025

    Neue Köpfe, neue Impulse: Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni in Rotterdam wurden vier neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Daneben gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Einblicke in die Pläne und Aktivitäten für Herbst 2025 und 2026.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub