Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Wie Hoekmine BV die Farben- und Sensortechnologie neu gestaltet

  • News

Hoekmine BV steht an der Spitze einer Revolution in der Farben- und Biosensorindustrie. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Biomaterialien und innovative Technologien, um ökologische Herausforderungen zu lösen und gleichzeitig sicherere und effizientere Produkte zu entwickeln.

Hoekmine Farbprobe

Einer der Kernbereiche des Biotechnologieunternehmens Hoekmine ist die Entwicklung von nachhaltigen farbigen Biomaterialien, die aus strukturell gefärbten Bakterien gewonnen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Farbstoffen, die meist auf Erdöl basieren oder Schwermetalle enthalten, sind die von Hoekmine entwickelten Farben umweltfreundlich, intensiv und verblassen nicht. Konventionelle Färbeprozesse sind häufig ineffizient und verschwenden sowohl Wasser als auch Energie, was erhebliche Umweltverschmutzung verursacht. Das Unternehmen mit Sitz in Den Haag setzt hingegen auf biotechnologische Prozesse, um diese Probleme zu überwinden und kostengünstige Farbstoffe herzustellen. Zukünftig könnte diese disruptive Technologie den Weg für eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Farbindustrie ebnen.

Biosensoren: Eine Lösung für eine sicherere Umwelt

Neben der Entwicklung von Farben arbeitet Hoekmine auch an bahnbrechenden Lösungen im Bereich der Biosensorik und Reporter-Technologien. In einer immer komplexer werdenden Umwelt sind Gesundheitsbedrohungen oft schwer zu erkennen und noch schwieriger zu überwachen. Die Technologien, die zur Erkennung solcher Bedrohungen eingesetzt werden, sind in der Regel teuer und nur für Experten zugänglich.



Das COLOUR-HOEK-Produkt soll diese Lücke schließen. Es ermöglicht der Öffentlichkeit und Organisationen, potenzielle Gefahren in der Umwelt kostengünstig zu überwachen. Hierbei werden biologisch entwickelte Bakterien verwendet, die auf spezifische Chemikalien mit strukturellen Farbumschlägen reagieren. Diese Farbänderungen sind deutlich sichtbar und benötigen keine spezielle Beleuchtung. Das Prinzip ähnelt den schillernden Federn eines Pfaus, wobei hier die Farben durch die Bakterien erzeugt werden.

 

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die einfache Handhabung: Nutzer können mit einer App und der Kamera ihres Smartphones die Farbveränderungen erfassen und analysieren. Die Bakterien lassen sich anpassen, um bestimmte chemische Stoffe gezielt zu erkennen. Dadurch bietet COLOUR-HOEK eine praktische und zugängliche Möglichkeit, Umweltgefahren zu überwachen.

Der Weg in die Zukunft

Mit seinen innovativen Ansätzen zu nachhaltigen Farbmaterialien und Biosensoren setzt Hoekmine neue Maßstäbe in der Biotechnologie. Das Unternehmen steht kurz davor, disruptive Technologien auf den Markt zu bringen, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll sind.

 

Die enge Zusammenarbeit zwischen Hoekmine BV und führenden Institutionen in Deutschland und den Niederlanden ist ein Schlüsselelement für den Erfolg des Unternehmens. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit dem Max-Planck-Institut (MPI) in Potsdam, die durch den Austausch wissenschaftlicher Expertise und innovativer Materialien entstanden ist. Während Hoekmine strukturell gefärbte Bakterien und nachhaltige Biomaterialien entwickelt, bietet das MPI die fortschrittliche optische Analyse und chemische Expertise, um diese Technologien weiter voranzutreiben. Auch die Zusammenarbeit mit der Universität Jena und der Universität Utrecht im Bereich der Bioinformatik stärkt die Forschung. Diese grenzüberschreitenden Kooperationen vereinen das Beste aus beiden Ländern – wissenschaftliche Exzellenz und industrielle Innovationskraft – und schaffen eine solide Grundlage für bahnbrechende, nachhaltige Lösungen in den Bereichen Farben und Sensoren.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Albert Heijn profitabel im Online-Lebensmittelhandel.jpg Neuigkeiten

    Online Gewinn für den größten Supermarkt der Niederlande

    Ahold Delhaize hat es geschafft: Der niederländisch-belgische Handelsriese verkündete Anfang August, dass alle seine Online-Aktivitäten, von der Lebensmittellieferung bis zum Drogerieversand, erstmals profitabel sind. Eine Trendwende mit Signalwirkung, denn bisher galten Online-Supermärkte wegen hoher Logistik- und Personalkosten als kaum rentabel.

  • Vulcan Energy CLEOP Anlage in Frankfurt Höchst Neuigkeiten

    Lithium Made in Germany

    Die aktuellen geopolitischen Krisen machen es sicht- und spürbar: Europa ist in Sachen Rohstoffförderung unzureichend aufgestellt. Dem will das Start-up Vulkan Energy gegensteuern. Ziel ist es, das weltweit erste klimaneutrale Lithium zu produzieren und kommerziell nutzbar zu machen.

  • Kaufkraft in den Niederlanden soll stark ansteigen: Zu sehen ist eine Rolltreppe in einem Einkaufsladen. Neuigkeiten

    Niederländische Wirtschaft wächst 1,5 Prozent zum Vorjahr

    Die niederländische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024. Der Konsum der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte sowie die Investitionen trugen laut Angaben des niederländischen Statistikamts CBS am meisten zu diesem Wachstum bei.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub