Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

DNHK Podcast: Ondernemersdialoog met Stefan Raimondo, General Manager European Logistics van DACHSER

  • News

In deze aflevering van onze podcast, opgenomen tijdens de Duitslanddag, spreekt presentator Derk Marseille met Stefan Raimundo, CEO van Dachser Nederland. Ze duiken in de geschiedenis van het familiebedrijf, dat sinds 1930 actief is in de logistiek, en bespreken hoe het bedrijf is uitgegroeid tot een belangrijke speler in Europa. Stefan vertelt over de sterke handelsrelatie tussen Nederland en Duitsland, de innovatieve stappen die Dachser zet met technologie zoals QR-codes, en hoe het bedrijf zijn klanten bedient met transportoplossingen van hoogstaande kwaliteit. Een boeiend gesprek over familiebedrijven, digitalisering en de toekomst van logistiek!

Ondernemersdialoog met Stefan Raimondo, General Manager European Logistics van DACHSER

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Prinsjesdag 2025.jpg Neuigkeiten

    Prinsjesdag 2025: Haushalt und Auswirkungen auf deutsch-niederländische Unternehmen

    Am dritten Dienstag im September richtet sich in den Niederlanden traditionell der Blick nach Den Haag: Prinsjesdag. An diesem Tag verkündet die Regierung ihre Pläne für das kommende Jahr – von der Steuerpolitik über wirtschaftliche Impulse bis hin zu gesellschaftspolitischen Maßnahmen. Doch wie sind die diesjährigen Vorhaben einzuordnen – vor allem vor dem Hintergrund der vorgezogenen Neuwahlen, die bereits Ende Oktober stattfinden? Welche politischen Botschaften lassen sich aus dem Haushaltsplan herauslesen – und welche Folgen könnten sie für Wirtschaft und die Unternehmen in beiden Ländern haben?

  • AdobeStock_556277080_Editorial_Use_Only.jpeg Neuigkeiten

    Deutsch-niederländischer Führungswechsel an der europäischen Spitze: ASML vs. SAP

    ASML ist Europas wertvollstes börsennotiertes Unternehmen. Bis diese Woche hielt SAP diesen Titel, nun geht er an den niederländischen Chipausrüster über, der vom aktuellen KI-Boom profitiert. So wechseln sich die multinationalen Konzerne bereits seit einiger Zeit an der Spitze der wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas ab.

  • Supercomputer Jupiter Neuigkeiten

    Supercomputer JUPITER - Europas Klassenbester

    In Jülich, in der Nähe von Aachen, ist der schnellste Supercomputer Europas – weltweit die Nummer vier – in Betrieb gegangen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub