Deutsch-Niederländisches Business Breakfast: Zukunftssicherung des Stromnetzes
Wie lässt sich in Zeiten von Netzüberlastung und Energiewende ein stabiles und zukunftssicheres Stromnetz gewährleisten?
Dieser Frage widmete sich das Deutsch-Niederländische Business Breakfast Future-Proofing the Power Grid, das die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) vergangene Woche im Rahmen einer dreitägigen Handelsmission der Exportinitiative Energie organisiert hat – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).
Die gemeinsame Herausforderung: Netzengpässe
Sowohl die Niederlande als auch Deutschland stehen vor großen Herausforderungen der Energiewende. Besonders die Niederlande kämpfen aktuell mit gravierenden Netzengpässen. Ein zuverlässiges Energiesystem erfordert daher nicht nur den beschleunigten Ausbau der Netzinfrastruktur, sondern auch den verstärkten Einsatz von Flexibilitäts- und Speicherlösungen.
Lösungsansätze & Zusammenarbeit
Die Mission hat deutlich gezeigt: Die deutsch-niederländische Kooperation ist von zentraler Bedeutung. Grenzüberschreitender Wissensaustausch und strategische Partnerschaften können Innovationen beschleunigen und praxisnahe Lösungen schneller auf den Markt bringen. Durch gemeinsame Anstrengungen lassen sich Netzprobleme effektiver bewältigen – und die Energiesysteme beider Länder nachhaltig stärken.