Wahlabend Düsseldorf 2025
Die Spannung beim DNHK-Wahlabend in Düsseldorf stieg mit jeder Minute: Während in den Niederlanden noch die Wahllokale geöffnet waren, wurde in der Eventlocation Place to be fleißig diskutiert, analysiert und spekuliert.
Wie wird die neue Regierungskoalition in den Niederlanden aussehen? Wird es wieder einen klaren Sieg der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders geben, der die Gäste des letzten Wahlabends in Schockstarre versetzt hatte? Und was erhofft sich die Wirtschaft von der neuen Regierung? Darüber diskutierten auf dem Wahlabend der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Generalkonsulat DNHK-Präsidentin Eva van Pelt, Willemijn van der Toorn, Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande in Düsseldorf, Prof. Dr. Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien, Hanna Stelzel, Director Containers beim Port of Rotterdam, Wouter van Aggelen, Direktor Corporate Affairs bei Remondis Nederland, Stefan Bünte, Direktor Strategic Customer Solutions bei Uniper, Martijn van Helvert, Managing Partner von Meines Holla & Partners, Ergo Group-Vorstandsmitglied Mark Klein und Christof Rasche, Vorsitzender der Parlamentariergruppe NRW–Benelux im NRW-Landtag.
Höhepunkt war natürlich die Live-Schalte zum ersten Exitpoll um 21 Uhr. Die Reaktionen? Überraschung, dass die sozialliberale D66 von Rob Jetten führte und sogar GroenLinks/PvdA und CDA überholt hatte. Und zugleich schon Kopfzerbrechen, wie aus dem - zumindest vorläufigen - Wahlergebnis eine stabile Regierung bilden lässt. Denn, das war der Wunsch aller Gäste: dass das neue Kabinett eine stabile Regierung bildet, die die volle Legislaturperiode durchhält und den Unternehmen wieder Planbarkeit und Sicherheit bietet.
Wahlwebinar - Wie geht es jetzt weiter?
Möchten Sie wissen, wie es mit der Koalitionsbildung weitergeht? Nehmen Sie an unserem Wahlwebinar am 26. November teil und bleiben Sie über die Entwicklungen nach der Wahl auf dem Laufenden.
Der Wahlabend in Bildern