Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Events & News: Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News und Events finden Sie die neuesten Informationen, spannende Veranstaltungen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen, nehmen Sie an exklusiven Events teil und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Das Bild zwei Personen, die dabei sind, einen Vertrag zu unterschreiben. Neuigkeiten

    Aktuelles zur Situation der ZZP'er in den Niederlanden

    in den Niederlanden wurde in den vergangenen Jahren ein signifikanter Anstieg der Anzahl von Freiberuflern, angedeutet als ZZP'er (Selbstständige ohne Angestellte) verzeichnet. Anfang 2024 waren es bereits über 1,6 Millionen! Diese Gruppe stellt eine immer wichtigere Säule des niederländischen Arbeitsmarktes dar, jedoch birgt der Anstieg der Selbstständigen auch zahlreiche politisch-rechtliche Herausforderungen.

  • Elternzeit mit Elterngeld in den Niederlanden: Zu sehen ist ein Richterhammer auf einem Schreibtisch Neuigkeiten

    Elternzeit mit Elterngeld in den Niederlanden

    Eltern, die Elternzeit in Anspruch nehmen, erhalten zukünftig für die Dauer von neun Wochen eine Leistung der niederländischen Arbeitsagentur (UWV). Dies sieht eine Gesetzesänderung vor, der am 12. Oktober 2021 das niederländische Oberhaus zugestimmt hat und die zum 02. August 2022 in Kraft tritt. Die Gesetzesänderung erfolgt zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates.

  • Einführung UBO-Register in den Niederlanden: Zu sehen ist ein Richterhammer auf einem Schreibtisch Neuigkeiten

    Einführung UBO-Register in den Niederlanden

    Am 27. September 2020 ist das Implementierungsgesetz zur Registrierung von wirtschaftlich berechtigten Personen in Kraft getreten. Seitdem sind Unternehmen verpflichtet, jeden wirtschaftlich Berechtigten (ultimate beneficial owner – abgekürzt UBO) des Unternehmens in das sogenannte UBO-Register eintragen zu lassen.

  • Gründung eines Vereins in den Niederlanden: Das Bild zeigt Justitia, das Symbol für Gerechtigkeit und Rechtspflege. Neuigkeiten

    Gründung eines Vereins in den Niederlanden

    Wer jenseits der Grenze einen Verein gründen will, sollte sich vorab genau mit den rechtlichen Vorgaben beschäftigen, um ein böses Erwachen zu vermeiden.