Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News: Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Hoekmine Farbprobe Neuigkeiten

    Wie Hoekmine BV die Farben- und Sensortechnologie neu gestaltet

    Hoekmine BV steht an der Spitze einer Revolution in der Farben- und Biosensorindustrie. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Biomaterialien und innovative Technologien, um ökologische Herausforderungen zu lösen und gleichzeitig sicherere und effizientere Produkte zu entwickeln.

  • Enginius-Bluepower Fahrzeug Neuigkeiten

    Auf den Weg zum klimaneutralen Lastenverkehr: Der Pionier „Enginius“ zeigt wies geht

    Klimaneutrale Kilometer im Güterverkehr zurücklegen? Das von der FAUN-Gruppe gegründete Start-up Enginius entwickelt Fahrzeuge, die emissionsfreies Fahren im regionalen Verteilerverkehr möglich machen. Mit innovativen Antriebsvarianten, sowohl batterieelektrisch (BEV) als auch wasserstoffbasiert (FCEV), will das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten – und zukünftig auch auf niederländischen Straßen unterwegs sein.

  • Auf dem Bild sind mehrere Chirurgen zu sehen, die während einer Operation auf einen Bildschirm gucken. Neuigkeiten

    Innovation im Operationssaal: Wie ein Exoskelett Chirurgen bei der Arbeit entlastet

    Stundenlange Operationen, langes Stehen und kräftezerrende Millimeterarbeit: Chirurginnen und Chirurgen sehen sich oft einer enormen Belastung ausgesetzt, was auch Auswirkungen auf die Patienten haben kann. Das Tübinger Start-Up „Hellstern Medical“ will mit Hilfe eines robotischen Cockpits für Entlastung im OP-Saal sorgen – und auch auf dem niederländischen Markt Fuß fassen. Das Unternehmen ist Finalist des Deutsch-Niederländischen Innovationspreises 2024.

  • Das Bild zeigt Carsten Brzeski, der globale Leiter der Makroabteilung von ING Research. Neuigkeiten

    Deutschlands Weg zurück zur wirtschaftlichen Stärke

    Vor gut zehn Jahren gingen viele Blicke aus den Niederlanden Richtung Deutschland. Was konnte man vom Nachbarn im Osten lernen, der es wie kein anderes europäisches Land geschafft hatte, Finanz- und Eurokrise schnell abzuschütteln und sich in einem Wirtschaftswunder 2.0 befand? Mittlerweile erinnert in Deutschland kaum noch etwas an das Wirtschaftswunder 2.0. Das Land ist Wachstumsschlusslicht in Europa und der Begriff „Kranker Mann Europas“ macht nach fast 25 Jahren wieder die Runde. Vielleicht ist es der Blick Richtung Westen, der Deutschland dieses Mal helfen könnte.

  • Afbeelding Eva van Pelt Neuigkeiten

    Interview mit DNHK-Präsidentin Eva van Pelt

    Sie studierte anfangs Medizin, dann Betriebswirtschaftslehre. Schließlich landete sie wieder in der Welt der Medizin und der Biowissenschaften, wo sie rund 25 Jahre lang Erfahrungen sammelte: Eva van Pelt ist heute in verschiedenen Gremien tätig – auf strategischer Ebene, aber auch, in dem sie Unternehmen und Individuen dabei unterstützt, das Beste aus sich herauszuholen. Wir sprachen mit der DNHK-Vorsitzenden über Entwicklungen im Gesundheitswesen, Vielfalt in der Wirtschaft und darüber, wie sie als Deutsche, die über ein Jahrzehnt in den Niederlanden gelebt hat, deutsch-niederländische Unterschiede sieht.

  • Auf dem Bild ist die goldene Krone de Königs zu sehen, die auf einem roten Kissen liegt. Neuigkeiten

    Was bedeutet der neue Haushaltsplan für die deutsch-niederländischen Handelsbeziehungen?

    Traditionell stellt das niederländische Kabinett am Prinsjesdag - dem dritten Dienstag im September - seinen Haushalt für das kommende Jahr vor. In einem Gastbeitrag analysiert Kevin Zuidhof, Gründer und Geschäftsführer der Public Affairs-Agentur IvCB in Den Haag, nicht nur den Haushaltsplan, sondern auch das kurz zuvor vorgelegte Regierungsprogramm.

  • Header Regierung Niederlande Schoof Neuigkeiten

    Neue Regierung im Amt

    223 Tage nach den niederländischen Parlamentswahlen ist es soweit: Die neue Regierung wurde heute von König Willem-Alexander vereidigt. Das neue Kabinett besteht aus 16 Ministern und 13 Staatssekretären. Was bedeutet der Rechtsruck für die Rolle der Niederlande innerhalb der EU? Und welche Folgen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sind zu erwarten?

  • Das Bild zeigt Windräder in der Nordsee. Neuigkeiten

    Die Nordsee als Europas Powerhouse

    Wenn es um Windenergie geht, ist die Nordsee der perfekte Standort. Denn das Meer ist relativ flach, und der Wind weht in Hülle und Fülle. Eine gute Ergänzung für die Energiewende. Aber es gibt mehrere Nordseeländer, die diese Windenergie nutzen wollen, und außerdem gibt es noch die Fischerei, die Natur und die Schifffahrt. Wie bringt man das zusammen und sorgt dafür, dass alle zufrieden sind?

  • Auf dem Bild ist Boudewijn Siemons, CEO der Port of Rotterdam Authority, zu sehen. Er steht vor einer Sykline. Neuigkeiten

    Europa muss seine Häfen klug positionieren, um die Industrie zu erhalten!

    Europa steht vor der Herausforderung, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit dem Erhalt unseres Wohlstands zu verbinden. Boudewijn Siemons, seit Februar CEO der Port of Rotterdam Authority, ruft die europäischen Mitgliedstaaten auf, ihre Kräfte zu bündeln, um das Investitionsklima zu verbessern und systemkritische Industrie in Europa zu halten.