Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Das Bild zeigt ein grünes recycle Symbol und im Hintergrund stehen verschieden Gebäude im Bau. Neuigkeiten

    Rückblick: NRW-Unternehmen erkunden Zirkuläres Bauen in den Niederlanden

    NRW-Delegationsreise Kreislaufwirtschaft im Bau vom 5. & 6. Februar 2025

  • Financieel Dagblad Han Dirk Hekking Neuigkeiten

    Gastkommentar: Yes we can in Deutschland

    Ein Gastkommentar von Han Dirk Hekking, Deutschland-Korrespondent der niederländischen, überregional erscheinenden Tageszeitung Het Financieele Dagblad.

  • Wahlabend 169 schermen.jpg Neuigkeiten

    Rückblick Wahlabend 2025

    Mehr als 250 Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen in das Pressezentrum Nieuwspoort Den Haag, um gemeinsam die deutschen Bundestagwahlen 2025 zu beobachten und die Folgen des Wahlergebnisses für die Niederlande zuanalysieren. Mit dabei: der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp.

  • Header Download Arbeitsrecht: Zu sehen ist Justicia als Standbild an einer niederländischen Gracht Neuigkeiten

    Kündigung von Dauerschuldverhältnissen im niederländischen Recht

    Im niederländischen Recht gilt grundsätzlich, dass befristete Dauerschuldverhältnisse nur dann vorzeitig gekündigt werden können, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Bei unbefristeten Verträgen ist die Kündigung grundsätzlich jederzeit möglich, solange keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem widersprechen. Dauerschuldverhältnisse, wie Franchise- oder Lieferverträge, sind ein zentraler Bestandteil der niederländischen Vertragslandschaft. Für die Kündigung solcher Verträge gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung, weshalb die Rechtsprechung des Hoge Raad (des höchsten niederländischen Gerichts) eine entscheidende Rolle spielt.

  • Header Homepage.jpg Download

    Whitepaper: DE/NL Arbeitsmarkt

    2024 war ein bewegtes Jahr – politisch, wirtschaftlich und besonders auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und den Niederlanden. Welche Entwicklungen prägten das Jahr, und welche Trends werden 2025 entscheidend sein? Unser neues Whitepaper gibt Ihnen einen exklusiven Einblick in die fünf wichtigsten Veränderungen im Recruiting und der Arbeitswelt beider Länder.

  • Startup_Merqato Gruppenbild Neuigkeiten

    Ein grüner Blick in die Zukunft

    Einblicke in zukünftige Ernteerträge und Verkaufszahlen – dank des Start-ups Merqato wird das möglich. Ihre Plattform liefert präzise Prognosen für die Ernte und den Absatz von frischem Obst und Gemüse. So können Einkäufer und Verkaufsleiter die benötigten Mengen genau einschätzen, ihre Gewinnspannen optimieren und gleichzeitig die Lebensmittelverschwendung reduzieren.

  • DNHK Schiedsgericht: Zu Sehen ist ein Richterspruch, die zu einer Rechtseinigung zwischen einem deutschen und niederländischen Unternehmen führt. Neuigkeiten

    DNHK-Schiedsgericht: Streit zwischen internationalen Unternehmen schnell und erfolgreich beilegen

    Nicht nur bei der Markterschließung und Expansion im Nachbarland steht die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Für auch völlig festgefahrene Situationen gibt es eine Lösung: Das DNHK-Schiedsgericht hilft als Vermittler bei Konflikten zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen.

  • Round Table Health DNHK Amsterdam Neuigkeiten

    Health Round Table: Mit vereinten Kräften zur Innovation

    Wie kann sich Innovation im Gesundheitssektor optimal entwickeln? Diese Frage stand beim Health Round Table im Fokus, für den die Deutsch-Niederländische Handelskammer (AHK Niederlande) führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei Wacker Biotech in Amsterdam zusammengebracht hat.

  • Kaderschmiede für Aufsichtsräte: Das Bild zeigt das mächtige Hauptgebäude der Governance Academy Neuigkeiten

    Kaderschmiede für Aufsichtsräte

    Mit der Governance Academy hat Stefan C. Peij in den Niederlanden eine renommierte Ausbildungsstätte für Aufsichtsräte und Unternehmenslenker geschaffen – und bietet ab 2025 auch in Deutschland zertifizierte Kurse an.