Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Erstmals mehr als 50 Prozent grüner Strom in den Niederlanden: Das Bild zeigt ein Solarfeld sowie Windmühlen im Hintergrund Neuigkeiten

    Niederlande überschreiten erstmals die 50-Pronzent-Marke bei grüner Stromproduktion

    2024 stammte in den Niederlanden erstmals mehr als die Hälfte des Stroms – 54 Prozent – aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Solarenergie und Biomasse. Damit überholte grüner Strom erstmals die Erzeugung aus den fossilen Brennstoffen Kohle und Erdgas und setzte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende.

  • Die Nachhaltigkeit der europäischen Industrie steht an einem Scheideweg: Das Bild zeigt europäische Flaggen vor einem Gebäude. Neuigkeiten

    Die europäische Industrie steht am Scheideweg

    Die europäische Industrie hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei erneuerbaren Energien und sauberen Technologien gemacht. Doch jetzt scheint sie ins Stocken geraten zu sein. Die Investitionen gehen zurück und es besteht die Gefahr, dass sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups aussteigen. Dies stellt eine Bedrohung für die Wirtschaft und die Klimaziele dar. Europa hat die Aufgabe, bis 2040 emissionsfrei zu arbeiten, aber ohne umfangreiche Investitionen und Reformen wird dies eine Herausforderung für die Industrie sein, die möglicherweise Arbeitsplätze und Wissen verliert.

  • Niederländer lernen lebenslang Neuigkeiten

    Niederländer lernen lebenslang

    Lebenslang im positiven Sinne des Wortes: Die Einwohner unseres Nachbarlands werden sowohl von der Regierung als auch von den Arbeitgebern stimuliert sich stetig weiter zu bilden. Fordern und fördern lautet dabei das Motto - und die meisten Niederländer nehmen dies gern in Anspruch. Laut Günter Gülker, Geschäftsführer der AHK Niederlande, ist das Bildungssystem auf das lebenslange Lernen eingestellt und profitiert davon auch die Wirtschaft.

  • Header DNHK Kerstmarkt: Verschiedene Momentaufnahmen vom Event als Mock-Up Neuigkeiten

    DNHK-Weihnachtsmarkt 2024

    Alle Jahre wieder: Die Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte - das gilt auch für die Deutsch-Niederländische Handelskammer. Auch in diesem Jahr lockte der traditionelle DNHK-Weihnachtsmarkt wieder zahlreiche Mitglieder aus den Niederlanden und Deutschland nach Den Haag auf die Royal Christmas Fair.

  • Wirtschaftliche Zuversicht in den Niederlanden: Unternehmen ziehen positive Bilanz Neuigkeiten

    Wirtschaftliche Zuversicht in den Niederlanden: Unternehmen ziehen positive Bilanz

    Die Stimmung von Unternehmen in den Niederlanden ist insgesamt deutlich positiver als in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Umfrage World Business Outlook, die die Deutsch-Niederländische Handelskammer (AHK Niederlande) wie alle Auslandshandelskammern in diesem Herbst durchgeführt hatte.

  • Die niederländische Wirtschaft im Aufschwung: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Neuigkeiten

    Wachstum der niederländischen Wirtschaft setzt sich fort

    Die niederländische Wirtschaft ist im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum zweiten Quartal um 0,8% gewachsen. Im September fiel das Plus mit 2,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar noch deutlich höher aus. Sowohl die Konsumausgaben der Privathaushalte als auch Investitionen der Regierung kurbeln die Wirtschaft an.

  • DNHK: Strengere Anforderungen und eine Zulassungsregelung für Zeitarbeitsunternehmen Neuigkeiten

    Strengere Anforderungen und eine Zulassungsregelung für Zeitarbeitsunternehmen

    Zeitarbeitskräfte bieten Unternehmen Flexibilität, insbesondere bei kurzfristigen Arbeitsspitzen oder Personalmangel. Die Zeitarbeitsbranche in den Niederlanden ist jedoch nicht frei von Missständen, insbesondere hinsichtlich der Arbeitsbedingungen für Arbeitsmigranten. Diese befinden sich oft in einer abhängigen Position, da die Zeitarbeitsagenturen nicht nur Arbeit vermitteln, sondern auch Unterkunft, Transport und Versicherungen für die Arbeitnehmer bereitstellen. Unseriöse Zeitarbeitsagenturen, die geltende Vorschriften umgehen, nutzen die Arbeitsmigranten aus und verschaffen sich so einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber seriösen Agenturen.

  • Marketing in Deutschland? Wie Sie die deutschen Konsumenten mit Ihrer Marke oder Dienstleistung erreichen: Das Bild zeigt zwei Radiomoderatoren. Neuigkeiten

    Marketing in Deutschland? Wie Sie die deutschen Konsumenten mit Ihrer Marke oder Dienstleistung erreichen

    Es besteht der Eindruck, dass deutsche Konsumenten immer noch traditionelle Medien wie Radio- und Fernsehwerbung sowie Zeitschriftenwerbung bevorzugen. Stimmt das? Oder beobachten wir bei unseren Nachbarn tatsächlich eine Tendenz zum Online-Marketing? Und was ist der beste Marketing-Mix, um deutsche Zielgruppen an eine niederländische Marke zu binden? Wir befragten eine Expertin aus unserem Netzwerk, Chantal Skwara von der WDR mediagroup GmbH.

  • DNHK_Ondernemersdialoog-by-Etienne-Oldeman-Photography.jpg Neuigkeiten

    Unternehmerdialog mit Jens Spahn

    Die Schlagzeilen rundum den Standort Deutschland, den wichtigsten Handelspartner der Niederlande, bestimmen gerade regelmäßig Nachrichtensendungen und Titelblätter. Worüber machen sich niederländische Unternehmer am meisten Sorgen? CDU-Politiker Jens Spahn sprach im Unternehmerdialog mit deutschen und niederländischen Unternehmern und CEOs wie Boudewijn Siemons (CEO Port of Rotterdam), Willemien Terpstra (CEO Gasunie), Dirk de Bilde (CEO Siemens Niederlande) und Richard Jager (CEO Randstad Group DACH) über brandaktuelle Themen.