Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

News: Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem Bereich News finden Sie die neuesten Informationen, spannende Themen und wichtige Downloads rund um die DNHK. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen und laden Sie relevante Dokumente einfach herunter.
  • Header Homepage ALV Neuigkeiten

    Mitgliederversammlung 2025

    Neue Köpfe, neue Impulse: Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni in Rotterdam wurden vier neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Daneben gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Einblicke in die Pläne und Aktivitäten für Herbst 2025 und 2026.

  • NATO-Gipfel Den Haag Neuigkeiten

    Der NATO-Gipfel in Den Haag: Deutschland und Niederlande auf dem Weg zur 5%-Quote

    Schon bevor der NATO-Gipfel begonnen hat, steht ein Ergebnis bereits fest: Mehr Geld, mehr Kooperation, mehr Sicherheit - das Treffen in Den Haag markiert eine Zeitenwende für Europa.

  • BOEST_MorgenWonen april 2025_LR-54.jpg Neuigkeiten

    Industrieller Wohnungsbau auf der Überholspur

    Die niederländische Regierung hatte sich das Ziel gesetzt, 100.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Aber wie realistisch ist dieses Vorhaben - vor allem nach dem Bruch der Koalition? Wir sprachen mit Martijn Winters, Manager Sales & Marketing beim niederländischen Wohnbauunternehmen MorgenWonen, über die aktuellen Herausforderungen im niederländischen Wohnungsbausektor und über die Rolle, die industrieller Wohnungsbau hierbei spielt.

  • kabinet-schoof-bordesfoto_higherres (1).jpg Neuigkeiten

    Neuwahlen in den Niederlanden am 29. Oktober

    Nach dem Fall der niederländischen Regierung in der vergangenen Woche haben die Parteien in den Wahlkampfmodus geschaltet: Am 29. Oktober wählen die Niederländer eine neue Regierung. Zugleich warnen Unternehmen und Verbände vor einem monatelangen Stillstand. Denn einige Themen drängen.

  • Twee mannen staan in de tweede kamer voor bijltjesdag Neuigkeiten

    Verantwoordingsdag in den Niederlanden: Wo liegen Chancen für deutsche Unternehmen?

    In einem Gastbeitrag analysiert Kevin Zuidhof, Gründer und Geschäftsführer der Public-Affairs-Agentur IvCB, die Ergebnisse des ‘Verantwoordingsdag’ am 21. Mai 2025 – und zeigt auf, wo deutsche Unternehmen gezielt ansetzen können.

  • rotterdam hafen Neuigkeiten

    Meilenstein für grünes fliegen: eFuels Rotterdam

    Auch die Luftfahrt soll ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Rotterdamer Hafen entsteht dafür die größte Produktionsanlage der Welt für synthetisches Kerosin.

  • Raymond Cloosterman, Rituals Neuigkeiten

    Interview: Rituals CEO Raymond Cloosterman

    Alltägliche Routinen in besondere Momente verwandeln – mit dieser Vision gründete der Niederländer Raymond Cloosterman vor 25 Jahren das Label Rituals. Heute ist das Unternehmen mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro eine der am schnellsten wachsenden Kosmetikmarken Europas – mit Deutschland als einem der wichtigsten Märkte.

  • Chipmaschine Neuigkeiten

    Photonische Chips: Europa setzt auf neue Produktionsstätten in den Niederlanden

    Chips sind winzig, unscheinbar und hart umkämpft. Auch Europa mischt mit im globalen Technologiewettkampf und hat dafür einen wichtigen Produktionsstandort auserkoren: die Niederlande. Noch in diesem Sommer sollen in Enschede und Eindhoven Pilot-Fabriken entstehen, in denen besonders fortschrittliche, photonische Chips produziert werden – unterstützt durch ein millionenschweres Förderprogramm.

  • Chipsherstellung in Fabrik mit deutsche und niederländische Fahnen Neuigkeiten

    Gastkommentar NXP: Gemeinsam Europas technologische Zukunft sichern

    In einer Zeit, in der der globale technologische Wettbewerb härter denn je ist, haben Deutschland und die Niederlande die einmalige Chance, ihre wirtschaftliche Kraft zu bündeln. Beide Länder spielen eine Schlüsselrolle im Hightech-Sektor, besonders in der Halbleiter- und Automobilindustrie. Ihre Innovationskraft ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Europas.