Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Ergebnisse für: janine damm

  • DNHK Podcast: Otto Fricke & Carsten Brzeski im Talk
    Podcast

    DNHK Podcast: Otto Fricke & Carsten Brzeski im Talk

    Inflation, Rezession und eine zerbrochene Regierungskoalition – die Niederlande erleben turbulente Zeiten, doch die Stimmung scheint besser als in Deutschland. Warum ist das so? In dieser Ausgabe diskutieren Carsten Brzeski von der ING-Bank und Otto Fricke von der FDP mit Moderatorin Janine Damm über die technische Rezession der Niederlande, mögliche Wege aus der Krise und die bevorstehenden Neuwahlen. Auch die Auswirkungen auf die deutsch-niederländische Zusammenarbeit und die Lage der deutschen Wirtschaft stehen im Fokus. Seien Sie dabei!

    Podcast anhören
  • Header Presse: Zeigt einen Laptop, um dem verschiedene Medien arrangiert sind

    Presse

    Willkommen im Presse- und Medienbereich der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK). Mit 1500 angeschlossenen Mitgliedsunternehmen sind wir das größte deutsch-niederländische Business-Netzwerk und helfen Unternehmen in beiden Ländern bei Markteintritt und Expansion.

    Mehr ansehen
  • Header Regierung Niederlande Schoof
    Neuigkeiten

    Neue Regierung im Amt

    223 Tage nach den niederländischen Parlamentswahlen ist es soweit: Die neue Regierung wurde heute von König Willem-Alexander vereidigt. Das neue Kabinett besteht aus 16 Ministern und 13 Staatssekretären. Was bedeutet der Rechtsruck für die Rolle der Niederlande innerhalb der EU? Und welche Folgen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sind zu erwarten?

    Kompletten Artikel lesen
  • Publikationen

    Publikationen

    Seit mehr als 115 Jahren beraten wir Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden. Dabei teilen wir unser Wissen über grenzüberschreitende Marktchancen und inspirieren mit Best Practices aus beiden Ländern. Hier finden Sie eine Übersicht aller redaktionell aufbereiteter DNHK-Publikationen.

    Mehr ansehen
  • Grafiek van de Rijndelta Corridor met projectlogo voor het persbericht van DNHK
    Neuigkeiten

    Delta Rhine Corridor

    AHK Niederlande begrüßt Entscheidung der Niederlande | Deutschland muss jetzt nachziehen

    Kompletten Artikel lesen
  • Handeslzahlen Deutschland Top 3
    Neuigkeiten

    Handelszahlen 2024: Deutsch-Niederländischer Handel bleibt auf stabilem, hohen Niveau

    Mit einem Handelsvolumen von 205 Mrd. Euro im vergangenen Jahr bleiben die Niederlande europaweit wichtigster und weltweit drittwichtigster Handelspartner für Deutschland. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten vorläufigen Handelszahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Export von Waren von Deutschland in die Niederlande sank um 1,6% auf mehr als 110 Mrd. Euro, der Warenwert der Importe von den Niederlanden nach Deutschland fiel mit einem Minus von 7,1% stärker und ist auf die gegenüber dem Vorjahr weiter gesunkenen Energiepreise zurückzuführen. Für das Handelsvolumen beider Länder bedeutet das einen Rückgang um 4,65%.

    Kompletten Artikel lesen
  • Niederländische Wirtschaft bleibt 2023 stabil: Das Bild zeigt einen Handwerker, der an einer Maschine arbeitet.
    Neuigkeiten

    Niederländische Wirtschaft bleibt 2023 stabil

    Nachdem das Statistische Bundesamt bereits in der vergangenen Woche die vorläufigen Handelszahlen für das Jahr 2023 veröffentlich hatte, sind jetzt auch die ersten vorläufigen Zahlen für die Niederlande bekannt. Laut aktuellen Zahlen des niederländischen Statistikamtes CBS wuchs die niederländische Wirtschaft im vergangenen Jahr minimal um 0,1 Prozent und ist damit raus aus der Rezession.

    Kompletten Artikel lesen
  • Beermate im Düsseldorfer Stadion
    Neuigkeiten

    Von TikTok in die Bundesliga: BeerMate erobert deutsche Stadien

    Weniger Schlangestehen fürs Bierchen – ein Traum, der für deutsche Fußballfans derzeit in Erfüllung geht. Und zwar dank des niederländischen Unternehmens BeerMate. Statt die komplette Halbzeit in der Schlange vor der Theke zu verbringen, können Fans im Stadion von Fortuna Düsseldorf an die Zapfmaschine. Gewünschte Anzahl Biere anklicken, bezahlen und wenige Sekunden später können die Becher mit gekühltem Bier und perfekter Schaumkrone mitgenommen werden. Der Automat von BeerMate zapft pro Stunde bis zu 320 Biere. In die Maschine integriert ist auch ein Becher-Rücknahmesystem – auch für die Pfandrückgabe brauchen Fans in Stadien nicht mehr anzustehen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Gebäude der DNHK in den Niederlanden

    Kontakt

    Haben Sie Fragen zum deutsch-niederländischen Handel, zu Markteintritt und Expansion? Benötigen Sie Hilfe in den Bereichen Personal, Recht, Steuern und Finanzen? Wir helfen Ihnen gerne. Hier finden Sie alle Ansprechpartner der Deutsch-Niederländischen Handelskammer.

    Mehr ansehen
  • Carola Schouten op Rotterdam Frühstück 2025
    Veranstaltung

    Rückblick: Rotterdam Frühstück 2025

    Die Beziehung zwischen den Niederlanden und Deutschland ist traditionell eng – das heißt aber nicht, dass die gute Zusammenarbeit ein Selbstläufer ist. Im Gegenteil, so das Fazit bei der zehnten Auflage des Rotterdam Frühstück, gerade jetzt muss die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. Denn derzeit stehen beide Länder vor vielen Herausforderungen. Globale Fragen wie die anhaltenden geopolitischen Spannungen vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs und die Folgen von Trumps Zöllen für den Welthandel aber auch Themen, die auf jeweils nationaler Ebene spielen wie etwa der in Deutschland benötigte Innovations- und Digitalisierungsschub und das Investitionsklima, das derzeit in den Niederlanden unter Druck steht – alle diese Themen standen auf der Agenda.

    Sehen Sie, was Sie verpasst haben
  • TenneT-Ceo Manon van Beek umringt von den neuen Tennet Deutschland-Investoren APG, GIC und Norges Bank Investment Management.
    Neuigkeiten

    Milliardendeal für Energiewende: Tennet Deutschland bekommt neue Anteilseigner

    Tennet Deutschland erhält frisches Kapital in Milliardenhöhe: Internationale Investoren aus den Niederlanden, Norwegen und Singapur beteiligen sich mit 9,5 Milliarden Euro am Unternehmen. Mit dem Einstieg der neuen Anteilseigner soll der massive Kapitalbedarf für den Ausbau der Stromnetze langfristig gesichert werden.

    Kompletten Artikel lesen
  • kabinet-schoof-bordesfoto_higherres (1).jpg
    Neuigkeiten

    Neuwahlen in den Niederlanden am 29. Oktober

    Nach dem Fall der niederländischen Regierung in der vergangenen Woche haben die Parteien in den Wahlkampfmodus geschaltet: Am 29. Oktober wählen die Niederländer eine neue Regierung. Zugleich warnen Unternehmen und Verbände vor einem monatelangen Stillstand. Denn einige Themen drängen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Ministerin Daniela Schmitt_Credit MWVLW-RLP Jonas Werner-Hohensee_Webseite.jpg
    Neuigkeiten

    RLP-Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Interview

    Wie kann Künstliche Intelligenz den Mittelstand und das Handwerk stärken? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Delegationsreise aus Rheinland-Pfalz mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in die Niederlande. Im Gespräch berichtet sie, welche Impulse sie aus den Niederlanden mitnimmt – und warum Zusammenarbeit der Schlüssel zur digitalen Zukunft ist.

    Kompletten Artikel lesen
  • Marketing in Deutschland? Wie Sie die deutschen Konsumenten mit Ihrer Marke oder Dienstleistung erreichen: Das Bild zeigt zwei Radiomoderatoren.
    Neuigkeiten

    Marketing in Deutschland? Wie Sie die deutschen Konsumenten mit Ihrer Marke oder Dienstleistung erreichen

    Es besteht der Eindruck, dass deutsche Konsumenten immer noch traditionelle Medien wie Radio- und Fernsehwerbung sowie Zeitschriftenwerbung bevorzugen. Stimmt das? Oder beobachten wir bei unseren Nachbarn tatsächlich eine Tendenz zum Online-Marketing? Und was ist der beste Marketing-Mix, um deutsche Zielgruppen an eine niederländische Marke zu binden? Wir befragten eine Expertin aus unserem Netzwerk, Chantal Skwara von der WDR mediagroup GmbH.

    Kompletten Artikel lesen
  • Kaderschmiede für Aufsichtsräte: Das Bild zeigt das mächtige Hauptgebäude der Governance Academy
    Neuigkeiten

    Kaderschmiede für Aufsichtsräte

    Mit der Governance Academy hat Stefan C. Peij in den Niederlanden eine renommierte Ausbildungsstätte für Aufsichtsräte und Unternehmenslenker geschaffen – und bietet ab 2025 auch in Deutschland zertifizierte Kurse an.

    Kompletten Artikel lesen