Logo der Deutsch-Niederländische Handelskammer

Ergebnisse für: janine damm

  • DNHK_Ondernemersdialoog-by-Etienne-Oldeman-Photography.jpg
    Neuigkeiten

    Unternehmerdialog mit Jens Spahn

    Die Schlagzeilen rundum den Standort Deutschland, den wichtigsten Handelspartner der Niederlande, bestimmen gerade regelmäßig Nachrichtensendungen und Titelblätter. Worüber machen sich niederländische Unternehmer am meisten Sorgen? CDU-Politiker Jens Spahn sprach im Unternehmerdialog mit deutschen und niederländischen Unternehmern und CEOs wie Boudewijn Siemons (CEO Port of Rotterdam), Willemien Terpstra (CEO Gasunie), Dirk de Bilde (CEO Siemens Niederlande) und Richard Jager (CEO Randstad Group DACH) über brandaktuelle Themen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Kollegen der DNHK im Büro in Den Haag.

    Karriere bei der DNHK

    Bereit für eine Karriere in internationaler Umgebung? Bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer werden Sie Teil einer einzigartigen Organisation, in der Deutschland und die Niederlande zusammenkommen – und damit das Beste aus beiden Welten.

    Mehr ansehen
  • Eine aktuelle Prognose zu den Wählerstimmen zeigt, dass die PVV führt, die Parteien der Mitte liegen dicht beieinander.
    Neuigkeiten

    „Ein stabiles Mitte-Kabinett ist jetzt das Beste für die Wirtschaft“

    Kurz vor den niederländischen Parlamentswahlen am 29. Oktober 2025 sprachen wir mit Kevin Zuidhof, Managing Director der Public-Affairs-Agentur IvCB, über mögliche Regierungs-Szenarien – und welche Koalition am besten für die Wirtschaft wäre.

    Kompletten Artikel lesen
  • Header reg de nl.jpg
    Neuigkeiten

    Ergebnisse der dritten Regierungskonsultationen

    Die Liste mit Themen für die dritten Regierungskonsultationen zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden war lang und am Ende unterzeichneten NL-Premier Dick Schoof und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eine gemeinsame Erklärung. Was wurde vereinbart und welche Punkte sind für die Unternehmen in beiden Ländern besonders interessant?

    Kompletten Artikel lesen
  • NATO-Gipfel Den Haag
    Neuigkeiten

    Der NATO-Gipfel in Den Haag: Deutschland und Niederlande auf dem Weg zur 5%-Quote

    Schon bevor der NATO-Gipfel begonnen hat, steht ein Ergebnis bereits fest: Mehr Geld, mehr Kooperation, mehr Sicherheit - das Treffen in Den Haag markiert eine Zeitenwende für Europa.

    Kompletten Artikel lesen
  • Zu sehen ist Europas modernste Recycling- und Sortieranlage von Remondis im niederländischen Son.
    Neuigkeiten

    Remondis-Interview mit Wouter van Aggelen

    Wie zirkulär kann unsere Zukunft wirklich sein? Bei einem exklusiven Besuch von Europas modernster Recycling- und Sortieranlage sprachen wir mit Wouter van Aggelen, Corporate Affairs-Chef von Remondis Niederlande, über Chancen, Herausforderungen und Visionen auf dem Weg zur echten Kreislaufwirtschaft.

    Kompletten Artikel lesen
  • DNHK Schiedsgericht: Zu Sehen ist ein Richterspruch, die zu einer Rechtseinigung zwischen einem deutschen und niederländischen Unternehmen führt.
    Neuigkeiten

    DNHK-Schiedsgericht: Streit zwischen internationalen Unternehmen schnell und erfolgreich beilegen

    Nicht nur bei der Markterschließung und Expansion im Nachbarland steht die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Für auch völlig festgefahrene Situationen gibt es eine Lösung: Das DNHK-Schiedsgericht hilft als Vermittler bei Konflikten zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Wahlplakate in den Niederlanden im Oktober 2025
    Neuigkeiten

    NL-Wahl: Was kommt auf die Wirtschaft zu?

    Am 29. Oktober 2025 finden die niederländischen Parlamentswahlen statt. Ein kompakter Überblick über die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien und ihre wirtschaftspolitischen Schwerpunkte.

    Kompletten Artikel lesen
  • Kim Putters, SER Vorsitzender
    Neuigkeiten

    Interview mit dem SER-Vorsitzenden Kim Putters

    Der Sociaal-Economische Raad (SER) steht wie kein anderes Gremium für die niederländische „Polderkultur“: Vertreter von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und unabhängige Professoren beraten die niederländische Regierung und das Parlament zu Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik – ein besonderes Organ, das Deutschland nicht kennt. Im Interview mit Kim Putters sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen – für die Niederlande und Europa.

    Kompletten Artikel lesen